"Entscheidend ist, was die Soldaten an Vorerfahrungen mitbringen, und welche Einstellung ihre private Umgebung und die Gesellschaft zu Gewalt haben."
abendblatt.de/daten/2006/10/26/630295.html
Eben dies verneinte gestern der Historiker Michael Wolffsohn (man könnte auf die Frage verfallen, wo "die Gesellschaft" für ihn aufhört):
«Wenn sich die Bürger der Uniform entziehen, gibt es immer weniger 'Bürger in Uniform', eher Rambos in Uniform.» Wer sich «zu fein» für die Bundeswehr sei, dürfe sich nicht wundern, dass «Unfeine sie überfluten wollen und offensichtlich hier und da auch können». Dann seien jene Schandtaten «nur der Anfang oder die Spitze des Eisbergs».
netzeitung.de/deutschland/448694.html
Die Frage ist vielleicht nicht unwichtig.
Die Verbindung eines Totenschädels mit einem Schniedelwutz brachte mich auf die Idee, bei Wikipedia doch einmal den Begriff "Nekrophilie" nachzuschlagen.
Dort stand zu lesen:
In der Analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm ist unter Nekrophilie eine Charakterorientierung zu verstehen, die in Verkehrung der biophilen Kräfte des Menschen (Biophilie) im modernen Sozialcharakter eine zunehmende Tendenz zur Zerstörung zeigt. Nekrophilie und Destruktivität sind nach Fromm die „Folge ungelebten Lebens“ (...). Fromm bewertet die westliche Zivilisation in Teilen als nekrophil. Symbole des Nekrophilen sind Fassaden aus Beton und Stahl, die Vergötterung der Technik der Megamaschine (Technophilie), die Vergeudung von Ressourcen im Konsumismus und die Behandlung von Menschen als Dinge im Bürokratismus.
de.wikipedia.org/wiki/Nekrophilie
Destruktivität oder die 'Behandlung von Menschen als Dinge' dürften allerdings nirgends ausgeprägter sein als in einem Krieg: Vielleicht ist ja der Krieg der Spiegel unserer Gesellschaft?
(... wo sich der Kreis zur Bundeswehr schließt ... )
marvinAls neuer Thread nicht erschienen um 0:15 im Forum zum BW-Skandal.
... comment