Sonntag, 20. September 2009
'Spam, Spam, wonderous Spam ...'
Jeder öffentlichen Meinung entledigt, präsentiert die Tagesschau an diesem Wochenende ganz ungenierte Wahlwerbung:
Union bereitet sich auf den Wahlsieg vor

Ich würde unserer Führerin ihren Wahlsieg ja nicht absprechen, gebe aber zu bedenken, dass ihr Volk doch noch gar nicht gewählt hat:
Wird das nun Spam mit Ei, oder nochmal die große Spam-Spam-Koalition? Grün-Spam hatten wir noch gar nicht.

Vielleicht aber, die vage Möglichkeit besteht immerhin, sind die Wähler doch noch so schlau, Spam von der Karte zu streichen. Deshalb ist es nun schon bald einen Tag oben festgetackert, lässt sich nicht kommentieren und kennt auch keinen Verfasser.
Es scheinen PR-Stellen gefährdet zu sein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. August 2009
meta-Zensur
Gestern Vorgestern stand's 9:7.

Das bedeutet, dass entsprechend der lfd. Nr. am Ende der jeweiligen URL von 16 gesendeten posts 9 durchgekommen sind … und 7 eben nicht.

Ich hatte heute gestern versucht an dieser Stelle um 17:39 Uhr an "stahli" eine meta-Antwort zu senden.
Das Thema war zu der Zeit "noch?" offen – die Kommentarfunktion also noch aktiv.

Folgendes habe ich bei der Geschichte gelernt:

die Überschreitung der Zeichenbegrenzung wird nicht mehr wie im tsf quantitativ genau angezeigt – d.h. man muss sich immer erst langsam ans Limit heran tasten (da jede Software mit der man den eigenen Text ggf. vorsichtig vorbereitet ein kleines bisschen anders zählt, ist das etwas aufwändiger).

Links:

das ist eh so'n Ding.

Ob man beim Kommentieren das "Eingabeformat" (bitte Lupe benutzen) "Filtered HTML" (Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt, zulässige HTML-Tags …), oder "Kommentar Filter" (s.o.) benutzt, ist völlig wurst.

Bei meta funktioniert beides nicht wirklich (nicht einmal ts-interne Adressen werden "umgewandelt" ... bisher jedenfalls).

Schlimmer noch:
Internetadressen (selbst wenn sie regulär "verstümmelt" sind) werden bei Überschreitung der entsprechenden Zeichenzahl für eine Zeile lt. Vorschau so gekürzt, dass sie einfach nicht mehr zu gebrauchen sind. Daher habe ich heute gestern bei meta "nur" die jeweiligen Stichworte in Gänsefüßchen angegeben und baue hier in den zensierten Text die entsprechenden Verknüpfungen deshalb jeweils gleich mit ein:
Überschrift: "?"
---------
stahli schrieb:
"... unterstützt vom Gründer der dm-Drogeriekette ..."

Klar, der gehört auch zu den Profiteuren dieser Geschichte in der "als einzige(!) Steuer eine hohe Konsumsteuer" (O-Ton Petition) eingeführt werden soll. D.h. die unteren Einkommensschichten, die die Kohle mtl. komplett umsetzen (müssen!), bezahlen den vollen Steuersatz während Leute mit hohen Einkommen/Vermögen im Verhältnis dazu eine deutlich geringere Belastung haben und vergl. mit dem jetzigen Zustand sich noch mehr Steuern sparen … und die Berater.

Übrigens endete die Frist zum Mitzeichnen schon im Februar u. der Bundestag will sich "vor der Wahl nicht mit der Forderung beschäftigen".

?

Werden die anderen Einzelkandidaten auch interviewt, oder nur jene, die von irgendeinem Netzwerk Unterstützung erfahren? (*)
Ist das Sommerloch so groß?
Gibt's nix Neues zu Ullas Dienstwagen-Desaster?
Wie geht’s der Schweinegrippe?

Falls es sich wirklich um die "Resonanz im Netz" dreht, hätte man auch andere Petitionen als diese (52973 Mitzeichner) nennen können.

Heine, Franziska: "Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" vom 22.04.2009, 134015 Unterschriften.

Die Frau Bestle hatte 106575 Mitzeichner ("Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)" vom 19.05.2009)

Man hätte auch eine interessante aus den z.Z. offenen Petitionen herauspicken und zur "Nachricht" machen können, o. man hätte über eine der zahllosen nicht zugelassenen Petitionen berichtet - etwa der des Felix von Leitner:
vgl. hier

Die erste Petition von Frau Wiest (zum Thema Tagesmutter) wurde schließlich auch abgelehnt, aber daran rauscht der ts-Beitrag leider vorbei.

Leitner z.B. schlug vor:

"Abgeordnete, die dreimal für ein später vom Bundesverfassungsgericht als (ganz oder in Teilen) verfassungswidrig eingestuftes Gesetz stimmen, werden wie folgt sanktioniert:
a) Verlust des Mandates, des Sitzes im Parlament und der Leistungsansprüche für diese,
b) Verlust des passiven Wahlrechts für diese und die nächste Legislaturperiode.
Ein so verfallener Sitz bleibt leer. Eine Neubesetzung findet in der laufenden Legislaturperiode nicht statt."

Begründung s. hier.

Das wäre doch auch mal interessant.
* Die Kenntnis von der „Großveranstaltung“ im Januar in Hannover habe ich bei den Machern des ts-Beitrags (unabhängig von ihrer "Berufserfahrung") schlicht vorausgesetzt und auch, dass sie von dem dazu gehörenden Video auf YouTube (so ungefähr ab 2:30) wissen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 27. August 2009
Der Running-Gag der Tagesschau
Um ca. 11:25 hier zensiert:
Ende des Monats positive "Kauflaune", Anfang des nächsten negative Einzelhandelsumsätze: Allmonatlicher psychologischer Mumpitz, nur wenig später von der Realität überholt.

Was würde eigentlich passieren, wenn man diese Slapstick-Nummer endlich einmal absetzt? Meine 'Fernsehlaune' würde sicher explodieren. Aber vermutlich droht die GfK für diesen Fall mit schlechten Quoten... ;-)
Ende Beitrag.
Zum Vergleich:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/einzelhandel122.html
Es wird wohl auch daran liegen, dass man bei "meta" nur eine Woche antworten kann. Wenn dann die wahren Zahlen kommen, ist die monatliche Lüge unangreifbar.
Update 8.8.:
Ich habe die Zahlen gerade mal gesucht, denn die TS hat das diesmal nicht vermeldet (so kurz vor der Wahl ... ):

Von der angeblich anhaltend guten Stimmung der deutschen Verbraucher spüren die Einzelhändler kaum etwas. (...) Die Erlöse fielen auf Jahressicht nominal um 2,3 und real um 2,0 Prozent.
(AOL/Welt-online)

Q.e.d.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Suche User des Tagesschuforums
Hallo User,
ich weiß das das nicht hier her gehört. Aber ich suche User aus den Tagesschauforum die sich noch die Threads um den EU Verfassung errrinern können. Wir brauchen euer Wissen darüber. Da es leider nicht möglich ist auf das Archiv zuzugreifen. Der Link ist:

http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=1&t=9842&p=124262#p124262

Ich bitte den Betreiber um Entschuldigung für diese sache, ich sehe keinen anderen Weg um an die Infos zu kommen.

Bis dann
LG von Richter169

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 20. August 2009
Plumpskuh #86
Vorweg nochmal der Hinweis, dass Serge Königsmann gestern Nachmittag im Tagesschau-Blog geantwortet hat:
Rückmeldungen zu Meta

Im ursprünglichen Thread gibt es bislang leider keinen Beitrag #86, was daran liegt, dass mir der folgende verwehrt wurde:
Laut Verfassung müsste der öffentlichrechtliche Rundfunk staatsfern sein, in Wirklichkeit hängt er am Gängelband der Politik. Darüber konnte man bei der TS vor vier Jahren schon (fast) nur schweigen, als das Forum zum ersten Mal verändert wurde; meine Vorrednerin zenzi war damals ja dabei.

Ich selbst hatte in der Folge einen kurzen, aber vielsagenden Mailverkehr mit dem ARD-Rechtsexperten Karl-Dieter Möller. Ich beklagte mich über die anschwellende Zensur - laut Herrn Sadrozinski wurden seit der Umstellung 2005 mehr als die Hälfte der Beiträge nicht veröffentlicht - woraufhin der Jurist Möller mir anwortete, er sehe den "Grundsatz der Ausgewogenheit" nicht verletzt; er fügte noch hinzu, man könne das "subjektiv" auch anders sehen.

"Objektiv" gilt also der Proporz?!

Dann seien wir mal objektiv. Man beachte vor allem die Klemme, die für die Tagesschau daraus resultiert:
"Zufällig" stimmt die Zusammensetzung von Foristen eben höchst selten mit Umfragewerten überein, noch seltener mit der Zusammensetzung eines Rundfunkrates. Wenn diese Foristen dann auch noch anfangen zu diskutieren, was Einzelmeinungen vervielfältigt, sinkt die "Zufriedenheit" (wirklich der Redaktion?) wohl proporzional zur Diskrepanz zum mühsam ausgekungelten Proporz.
Letzlich steht die Redefreiheit der Bürger also gegen einen Besitz- und Vertretungsanspruch der Politik - der aber eindeutig verfassungswidrig ist. Selbst unter der gegebenen Voraussetzung, dass die TS die veröffentlichten Beiträge als Teil ihres redaktionellen Angebots sieht, verlangt das BVerfG vom Rundfunk nämlich immer noch "die Vielfalt der bestehenden Meinungen (...) in möglichster Breite und Vollständigkeit".

Dagegen helfen keine 'einschneidenden Strukturveränderungen' wie meta.tagesschau.de. Dieser Konflikt ist ein zutiefst grundsätzliches Problem des Rundfunks überhaupt; ich wage fast zu behaupten: Es ist bald das Problem, für das der ÖRR einmal geschaffen wurde.
Wer es wagt zu opponieren, riskiert vermutlich dennoch seinen Job (siehe die Causa Brender)?
Nun - ich bin zum Glück kein Journalist. [Ironie an] Meine Empfehlung: Immer schön die Augen zuhalten. Dann sieht einen wenigstens keiner...
zensiert am 19.8.2009 um 13:23

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 19. August 2009
NULL Beiträge ...
... bei meta.tagesschau seit:

Mi, 19.08.2009 - 01:20 — marcel

bis jetzt:

Mi, 19.08.2009 - 12:28

*LOL*

... link (5 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. August 2009
wieder ein Beitrag bei meta zensiert
Folgenden Beitrag versuchte ich bei meta.tagesschau.de als Kommentar unterzubringen; trotz zweier Verusch nicht veröffentlicht (als Beitrag zu http://meta.tagesschau.de/id/26653/schmidts-dienstwagen-schon-frueher-spanien ):

Ein Paradefall unterschwellig tendenziöser Berichterstattung! Zwar sind keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten von Frau Schmidt vorhanden, aber wir bilden sie schon mal als Dunkelfrau ab - schwarzer Hintergrund, im Halbschatten - wer weiß, was sich dort alles verbirgt! Sie traut sich nicht recht ins Licht, wie kann man so jemandem vertrauen. So beeinflußt man Leser in seinem Sinne, ganz unschuldig. Was die Fakten nicht hergeben, versteckt man im Design, im Format, in der gezielten Bildauswahl. Liebe Tagesschau, Tag für Tag entfernen Sie sich weiter vom rechten Weg der Berichterstattung, hin zum Meinungsjournalismus, hin zur psychologischen Schlachtenführung. Nun wende ich mein obiges Argument bezüglich der Bildauswahl gegen Sie: wie kann man jemandem vertrauen, der mit solchen Methoden arbeitet?
Objektive Berichterstattung, saubere Trennung von Meldung und Meinung? Das war einmal, lang ists her, bergab geht sichs nun mal leichter als bergan.

Anacharsis

Fazit: Kritik unerwünscht, wird die Objektivität der Tagesschau-Berichterstattung zum Thema gemacht, saust das zensorische Fallbeil. Wer so reagiert, dem bleibt zuzurufen: touche, meine Damen und Herren.

... link (3 Kommentare)   ... comment


@ #83: hello

So wie ich es mittlerweile sehe, ist/war(?) Serge Königsmann nur der Verantwortliche für die webtechnische Seite von meta.tagesschau, und versteht vom Inhaltlichen und den interkommunikativen Aspekten eines Forums/einer Diskussionsplattform nur wenig, wenn überhaupt etwas. Anders ist sein euphorisch-naiver, teils auch etwas ärgerlicher Eingangsbeitrag kaum zu verstehen.

Die eigentlichen, konzeptionell Verantwortlichen für das Konstrukt meta.tagesschau hätten sich hier erläuternd zu Wort melden müssen und nicht denjenigen vorschicken, der lediglich die technische Umsetzung der Ideen zu bewerkstelligen hatte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


meta-Meldung weg
Der ts-Beitrag unter
http://meta.tagesschau.de/id/26164/oskar-lafontaine-linkspartei-chef

Oskar Lafontaine, Linkspartei-Chef
Mo, 03.08.2009 - 17:04

ist irgendwann letzte Woche verschwunden.
Ich glaube, dass dort sogar noch ein weiterer Kommentar abgegeben wurde, der im Cache von Google aber leider nicht erscheint.

Die Frage: „Wie gehen wir damit um?“, halte ich damit für geklärt.

Einige Bugs scheint die meta-Sache nach wie vor zu haben.
Bei diesem angesprochenen Problem von UserIn deployed, 4. August 2009 um 01:38 Uhr, sieht es mittlerweile wohl so aus, dass stets nur der erste Kommentar zu einem meta-Thema nicht gezählt wird.
Und vorgestern hätte ich beinahe eine Zensur gemeldet, weil ein zwischenzeitlich doch veröffentlichter Kommentar nicht unter „Neueste Kommentare“ auf der Startseite zu sehen war, sondern dort wahrscheinlich erst geraume Zeit später zu Fuß eingetragen werden musste. Gut, bei rd. 10 Kommentaren pro Tag (vorgestern, 16.08.2009, insgesamt 7; gestern 8) geht das.

PS: Aus SKs Blogeintrag geht nicht eindeutig hervor, ob Königsmann überhaupt eine blasse Ahnung davon hatte, was das tsf war, er zum regulären ts-Team gehört, oder dort lediglich eine extern vergebene Leistung erbringt und via Blog als Sündenbock für die Schließung des tsf verheizt wird.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. August 2009
Sso, nun sag mir mal einer ...
... was an folgendem Beitrag für

http://blog.tagesschau.de/?p=5943#comments

so schlimm ist, dass man ihn nicht durchgelassen hat. Er stand hinter #72 mehrere Stunden - bis nach Mitternacht - NICHT freigeschaltet. tinchens Beitrag war da bereits erschienen. Heute früh war meiner verschwunden.
Bin ich denen irgendwie auf den Schlips getreten?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

"@ #71: Jutta Rydzewski
„Obwohl Ihnen eine Menge Fragen gestellt wurden, haben Sie bisher auf keine geantwortet.“

@ #72: ewspapst
„bisher kein Kommentar.“

Bei anderen blogs hier antworten die Autoren gelegentlich auf Fragen oder Statements der Kommentatoren, so Jörg Schönenborn in

http://blog.tagesschau.de/?p=5976.

Vielleicht ist Serge Königsmann ja gerade im Urlaub, wo ihn seine Arbeit natürlich nur am Rande interessiert.
Geben wir die Hoffnung nicht auf und warten wir noch ein wenig ab.
SK muss sich vielleicht erst mal erholen. ER wird sich ganz bestimmt hier melden. ☺☺

Oder vielleicht doch nicht? ☻☻"

... link (5 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. August 2009
Eine Art von Würde ...
... möchte ich den meta-Verantwortlichen auf blog.tagesschau doch mal bescheinigen. Sie halten sich tapfer, indem sie den Schwall an Kritik und Spott ins Netz lassen, obwohl ihnen das sehr schwer fallen dürfte.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Provokation
Gestern Abend habe ich zwei unterirdische Sätze zu den somalischen Piraten an meta.tagesschau geschrieben, um zu testen, ob eine Diskussion zustande kommt:

http://meta.tagesschau.de/id/26176/piraten-lassen-hansa-stavanger-frei#comment-318

Das wurde zwar veröffentlicht, eine Reaktion anderer User ist bisher nicht erfolgt.
Im alten Forum wäre auf diesen Beitrag hin sofort eine Diskussion losgebrochen.

Zur Strukur von meta.tagesschau wurde hier schon alles gesagt. 10-15 Beiträge werden pro Tag veröffentlicht, meistens inhaltsleere Statements.
Das Ganze dann als eine Ausweitung der Diskussionsmöglichkeiten zu verkaufen, ist ziemlich dreist und eine Provokation.

Gruß
PU

... link (11 Kommentare)   ... comment