Donnerstag, 18. Dezember 2008
AW: Chapeau….
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=847785#poststop

Zitat von Poldi
Chapeau à partir de Monsieur le président kann man insgesamt nur sagen

♫♫♪
Hut ab, Dschingderassa-Bumm ♫♫♪, Herr Präsident, nun endlich dürfen wir als Piraten unter europäischer Flagge auf diversen Fregatten Dienst schieben, und uns um die "Sicherheit" zu Land, in den Lüften und zu Wasser vermehrt kümmern. Tut der brachliegenden Wirtschaft, insbesondere der europäischen Waffenindustrie gut, und wer will sich schon gegen den Aufschwung stemmen? Hat doch immer schon geklappt. Alle Jahre wieder fährt die Hochfinanz die Wirtschaft gegen die Wand, tja und dann müssen altbewährte Schlachtschiffe entmottet werden, um nachdrücklich für einen Aufschwung zu sorgen.

Monsieur le Président de petite, alle sogenannten Klima- und Konjunkturpakete die unter Ihrer Präsidentschaft, mit viel medialer Aufmerksamkeit auf dem letzten EU-Gipfel beschlossen wurden, und die die Namen nicht verdienen unter denen sie der Öffentlichkeit verkauft wurden, hatten doch immerhin den Vorteil das eigentliche Anliegen der EU zu verschleiern:

Zitat:
„Die Staats- und Regierungschefs verdeutlichten durch konkrete Entscheidungen ihren Willen, der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik neuen Schwung zu verleihen und diese an die neuen Herausforderungen für die europäische Sicherheit anzupassen.“ ue2008.fr/PFUE/lang/de/accueil/PFUE-12_2008/PFUE-11.12.200/Conseil_europeen_11-12-2008_resultats

Portez le chapeau du pirate avec fierté, Monsieur le Président.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 22. November 2008
Unsere Sklaverei

Hallo marvin.

Wurde Lincoln Opfer dieser Erkenntnis und deshalb gemeuchelt?

Sagen wir so: Allgemein wurde er Opfer der Erkenntnis, dass Sklaverei Schiet ist. Und Geld ist schließlich "eine neue Form der Sklaverei" (Tolstoi). Erschossen haben ihn aber noch die alten Sklavenhalter; die, die noch auf Neger fixiert waren statt auf Billiglöhner.

Gruß
marvin
Hier zensiert um 9:18.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 7. November 2008
Ein schönes Beispiel ...
... für die „Neutralität“ der TS-Forums-Macher

Das wirft – quasi als side effect - wohl auch etwas Licht auf die Zensurmaximen:

Was erlaubt sich Russland?
Dass Russlands Präsident Medwedjew die Aufstellung von vier Kurzstreckenwaffen in Kaliningrad just an dem Tag ankündigt, an dem Obama als neuer US-Präsident gewählt wird, kann kein Zufall sein.

http://forum.tagesschau.de/forumdisplay.php?f=104

Bei dieser Fragestellung trieft die Entrüstung den russophoben TS-Forumsgestaltern aus allen Poren.

Wie heißt es doch in den Forumsrichtlinien?

Dieses Forum soll ein Ort für sachliche Diskussion über aktuelle Themen sein


Vermutlich ist den Herrschaften doch recht schnell diese Peinlichkeit deutlich (gemacht) worden, denn: Erst gestern eingestellt, wurde heute schon die Schließung angekündigt.

http://forum.tagesschau.de/announcement.php?f=814

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 5. November 2008
Neuauflage des Ruanda Konfliktes vom April 94
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=832948#poststop

Zitat von Poldi
Tag Mowitz, ich dacht schon Sie wären ausgewandert

Sagen wir es mal auf Neusprech: Ich bin "ausgesourct".

Zitat:
Ich könnte es ja verstehen, wenn 5.000 Mann mit konkretem Auftrag zur Trennung der Konfliktparteien vor Ort gesen wären, aber so.

Wie, Konfliktparteien vor Ort? Sie belieben zu scherzen. Wie unser Hosenanzug im Kanzleramt aktenkundig anmerkte: "Wir" können den Kongo nicht auch noch den USA überlassen. Mit "Kongo" meinte sie weniger die Menschen dort, als deutsche Wirtschaftsinteressen. Wir sprachen schonmal ausführlich darüber.

Zitat:
Naja gestartet sind sie ja verschiedentlich und die Börse ist im Keller - was nu ?

Tja, Poldi, ein Blick zurück in die Geschichte genügt. Der nächste Krieg ist vorprogrammiert und soll den Börsianern festverzinsliche Klunckers in die realen Hosentaschen spülen.

Gruß
Mowitz

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 4. November 2008
Die betrogenen Betrüger
Antwort auf
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=832722#post832722
4. Nov. 2008, 13:39 Uhr

Zitat von mitreden

Gelten Parteitagsbeschlüsse bei der SPD nichts mehr?

Das kommt ganz auf die Beschlüsse an.

Die sog. SPD (ich glaube ja mittlerweile das „S“ steht für schizo) pflegt da ein recht gespaltenes Verhältnis.
Die Bahnprivatisierung läuft auch ganz anders als vom Hamburger Parteitag gedacht und auf den Sonderparteitag dazu kann man warten bis man schwarz wird ... oder rot, oder grün, je nachdem.

Die „einzig Aufrechte“, Frau Metzger, kann Y. nicht zur Ministerpräsidentin wählen, weil sie vor der Wahl meinte: „... 8 Jahre sind genug. Es ist an der Zeit, dass die amtierende Regierung ihre schwarzen Koffer packt ...“ und weil für sie die „letzte“ Alternative vor der Landtagswahl „Andrea Ypsilanti statt Roland Koch“ lautete.

Oder Carmen Everts:
In ihrer Erklärung schreibt sie:

„Meine tiefen Bedenken gegen eine Linkstolerierung habe ich von Anfang an in meiner Fraktion und Partei ausgesprochen ...“

Nur bei ihren Genossen im Kreis hat sie das letzte Woche offensichtlich nicht.

„Am vergangenen Dienstag hatte Everts auf dem Parteitag des Unterbezirks Groß-Gerau vehement jeden Zweifel von sich gewiesen, sie könne wegen ihrer politischen Nähe zu Jürgen Walter Ypsilanti die Gefolgschaft verweigern.
Dem einstimmig beschlossenen Antrag der Rüsselsheimer, das Koalitionspapier zu begrüßen und Ypsilanti zu unterstützen, hatte Everts sogar zugestimmt.“
fr-online
Die beiden Links (zu Everts und zur FR) waren natürlich extra angegeben und verstümmelt.

M.f.G.
Qw

edit: Am 10 min. jüngeren Beitrag von ebiss habe ich mich orientiert und der ist schon seit gut 1 Stunde freigegeben. Schön, dass sich die Mod. jetzt doch noch durchringen konnte ...

... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 2. November 2008
Dachauer Moos
Ein Nachtrag:
Folgender Zensurfall ereignete sich am Donnerstag ca. um 11:30 von einem fremden Rechner, auch noch mit dem ungeliebten IE und deshalb ohne Backup. Sei's drum, die vielleicht zwei Sätze waren kurz und schmerzlos, an ihnen selbst kann's nicht gelegen haben.

Antwort im Forum zum "Einsatz von Wahlcomputern" an http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=830833#post830833,

In der Praxis wird eben noch mehr manipuliert und betrogen, als wir unbs das theoretisch vorstellen können.
Auffällig ist lediglich, dass die " Fehler " in der Regel dazu dienen, das Wahlziel der am Stärksten in den Wahlvorständen vertretenen Partei zu erreichen.

Ich hatte in dem Zusammenhang an die Wahlfälschungen von Dachau erinnert, die nach Einlassung eines der beiden Täter von 1984 an bis 2002 stattfanden und die letztlich nur mithilfe eines Graphologen anhand der Wahlzettel aufgeklärt werden konnten.

Da muss wohl ein U-Boot von der CSU gesessen haben. Wer sowas zensiert, verpfeifft auch Wahlen.

marvin

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 13. Oktober 2008
Sendungen, die die Welt nicht braucht.
Antwort auf http://forum.tagesschau.de/showthread.php?t=37074
13.10.2008,
gg. 16:20 Uhr
Überschrift:
Sendungen, die die Welt nicht braucht.
Eine TV-Kritik im TV – die Idee ist nicht schlecht.

Möglicherweise hat MRR mit der Auswahl seines Kompagnons dabei sogar genau ins Schwarze getroffen.

Wenn ich mir nämlich vorstelle, dass hochdotierte Dummschwätzer wie TG von meinen Gebühren nicht nur „Sendungen“ machen, sondern dann zusätzlich noch darüber langweilig lau labern, dann weiß ich jetzt schon, was ich während der Ausstrahlung eines solchen Formates machen werde:

ausschalten und ein gutes Buch lesen.
... aber schön, dass die Moderation wenigstens die anderen Beiträge durchlässt.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Samstag, 11. Oktober 2008
Arbeitslose Geldsäcke

Joachim:
[quote=Dompteur9]Also, wenn ich mal davon ausgehe, dass sowohl weltweit, als auch in einzelnen Ländern durchschnittlich 10% der Bevölkerung auf Kosten des restlichen 90% leben ...[/quote]
Stimmt - Die Arbeitslosen (vor allem die Dauerfaulenzer unter ihnen) leben auf Kosten jener, die jeden Tag zur Arbeit gehen.

Das "gute", alte Arbeitsethos hervorkramen zu wollen, hat sich fürs Kapital doch ein wenig überholt:
Inzwischen ist ja nicht nur der Privatier arbeitslos, während er sein Geld zur "Arbeit" schickt, sondern auch noch das Geld selbst verdingt sich zu 90% nur noch durch 'Beschäftigung' in den Kasinos auf dem Kapitalmarkt. An Wertschöpfung ist da gar nicht mehr zu denken - faule Geldsäcke, sozusagen. ;)

Aber natürlich war der Vorschlag eines generellen Schuldenerlasses dennoch ein wenig voreilig, hat er doch die Kehrseite der Medaille nicht bedacht: Das Geld sind die Schulden, die Schulden sind das Geld. Derzeit kann man also nicht das Geld erhalten und die Schulden streichen.
Eine rigidere Steuerpolitik wäre mal 'ne Maßnahme. - aber da herrscht ja beredtes Schweigen ...

Dompteur9:
...der Punkt ist natürlich, das genau die 10% verlieren würden, die die Meinungsführerschaft haben und den Haupteil der Meldungen in den Medien...

Eine kleine Anmerkung an Sie persönlich, Joachim, hier zwar off-topic ... ( ... oder doch wieder nicht ... ;))
Ihre "Demonstrantin" aus dem US-Forum, Amy Goodman, hat in der vergangenen Woche als erste Journalistin überhaupt den alternativen Friedensnobelpreis dafür zugesprochen bekommen, ein Modell für einen "wahrhaft unabhängigen Journalismus" entwickelt zu haben - vielleicht sollten Sie die Kreditkrise doch besser dort verfolgen als bei O'Reilly.
In diesem Sinne
marvin

P.S.: Welcher Kapitaldiener der TS versucht denn da wieder, mir seine eigene Abhängigkeit aufzudrücken ... :rolleyes:


Hier zensiert um 21:01 und 21:29.
Der letzte Satz zierte natürlich nur den 2. Versuch.

... link (0 Kommentare)   ... comment