Mittwoch, 8. Oktober 2008
Angelas Rede
Das hier wollte ich als neuen Stran im Finanzkrisen Sektor posten. Bisher (mit jeweils ein paar Variationen) ohne Erfolg. Ich werd es demnächst nochmal mit einer Quellenangabe zu der Rede probieren. Mal sehen ob es dann klappt....


Ein Ausschnitt:

[quote]
Langfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise seien nicht abzusehen und auch die Auswirkungen auf die Wirtschaft nicht. Deutschland sei stark, es habe sich in den letzten Jahren sehr gut aufgestellt und sei gerüstet für den globalen Wettbewerb. Das wird uns helfen die Folgen der Finanzmarktkrise zu meistern. „Der Reformkurs der Bundesregierung war und ist dabei unabdingbar und er macht sich bezahlt.“ Dieser Kurs umfasse Haushaltskonsolidierung, Senkung der Lohnzusatzkosten, Reaktionen auf die demografischen Veränderungen unsere Gesellschaft, z.B. die Rente mit 67, die konsequenten Investitionen in Bildung und Innovation oder jüngst die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. Man müsse nur den Reformkurs konsequent fortsetzen, es wäre das allerfalscheste Signal jetzt von diesem abzuweichen. Ziel sei es Vertrauen zurückzugeben und Vertrauen zu stärken. Vertrauen sei die Währung in der gezahlt werde.
[/quote]

Ist Frau Merkel wirklich der Meinung dass die Reformen in den letzten Jahren die Wirkungen dieser Krise abmildern? Zu diesen Reformen gehörte übrigens auch die Deregulierung der Finanzmärkte!
Zu den Reformen gehörten 1€ Jobs und Leiharbeit. Wo soll die Kaufkraft herkommen um z.B. die Autobauer zu "retten" wenn die USA als Käufer wegbricht? In Deutschland gibt es durch diese Reformen keinen funktionierenden Binnenmarkt mehr.
Haushaltskonsolidierung? Das sagt sie ernsthaft in Zeiten, in denen 10 Mrd an die IKB und 35 MRD an die HRE ausgezahlt werden? Was meint Sie denn wo dieses Geld herkommen soll?
Investitionen in Bildung und Investitionen? Was soll das sein? Die Studiengebühren die von den Studenten getragen werden?
Und was sind die jüngsten Ergebnisse des Koalitionsausschusses? Bundeswehr im Inneren? Eine vermurkste Gesundheitsreform? Afghanistaneinsatz verlängert?

Und diesen Reformkurs will sie jetzt fortsetzen? Wohin soll das denn führen? Wenn ich so etwas höre hoffe ich wirklich dass Deutschland tief in die Rezession hereinrutscht damit vielleicht auch mal an den Spitzen der Politik die Erkenntnis kommt dass man den "einfachen" Bürger nicht vernachlässigen darf....

Ich bin tief entäuscht von dieser "Rede an die Nation". Es ist ein Trauerspiel was uns da geboten wird....

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 6. Oktober 2008
Schlimmer als gedacht
Antwort auf http://forum.tagesschau.de/showthread.php?t=36883
„Ich wußte nicht, dass es so schlimm ist“
6. Okt. 2008
gg. 14:30 Uhr

Zitat von Hase

... Aber Hauptsache wir haben noch Geld unsere marine am Kap der guten Hoffnung und vor Beirut schippern zu lassen ...

Dank der außerordentlichen Weitsicht unseres Stasi2.0-Ministers können wir durch den Einsatz der Bundeswehr im Innern ganz enorme Transportkosten sparen, wenn wir, wie von Ihnen angesprochen, bspw. auf die Piratenjagd in den Gewässern rund um den afrikanischen Kontinent verzichten.

Es könnten freilich wesentlich mehr Mittel freigesetzt werden - die stehen aber leider nicht zur Disposition, weil damit die „Schreibtisch-und Sofastrategen“ unsere wie auch immer gearteten Interessen verteidigen lassen.

Diese freigesetzten Mittel jedenfalls können somit für die Bekämpfung des innerstaatlichen Terrorismus, also bspw. zur „Sicherung“ von Staatsbesuchen nicht mehr nur durch Hubschrauber und Tornados, sondern auch durch Panzer eingesetzt werden.

Gleichzeitig eröffnet sich uns damit die Möglichkeit die Bevölkerung davon zu „überzeugen“, dass die ... je, nun ... sagen wir mal, dass bspw. die Depfa (der Börsengang der Bahn steht uns ja kurz bevor, vgl. nachdenkseiten.de, Nr.5) ... also dass bspw. die Depfa ein „gelungenes“ Beispiel für die Privatisierung öffentlichen Eigentums hierzulande darstellt.
Die Links waren selbstverständlich nicht hinterlegt und alle „entschärft“.


Vielleicht sollte ich auch ganz langsam einfach einmal damit anfangen und ein paar ältere Texte heraussuchen – die „ruhen“ schließlich noch irgendwo auf meiner Festplatte und ein „Verfallsdatum“ haben die auch nicht wirklich.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Freitag, 3. Oktober 2008
Quasi Sperre ?
Ich habe versucht auf
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=810392#post810392
zu antworten:
[QUOTE=knasterbax]Sarah Palin wird hauptsächlich nur von Seiten der McCain Gegner als schlechte Wahl bezeichnet.[/QUOTE]

Auf Transparenten von Demonstanten in Alaska sah man schon vor Wochen: McCain + Palin = McPain
Für alle, die nicht so fit im Englischen sind: Pain = Schmerz

[QUOTE=Washington Post]
Umfragen: Skepsis gegenüber Palin wächst

(Skepticism of Palin Growing, Poll Finds)


Während die Vizepräsidenten Kanditat/in für ihre einzige geplante Debatte in Stellung gehen, ist die öffentliche Bewertung der Eignung Palins abgestürzt und sie könnte für wesentliche Wählergruppen, nach einer neuen Washington Post-ABC Umfrage, nun ein Klotz am Bein der Republikaner werden.

Obwohl sie am Anfang das Rennen mit ihrer energetischen Präsenz und einer feurigen Rede bei der Konvention wandelte, ist Palin nun eine sehr viel weniger positive Kraft:

Sechs von zehn Wähler sehen zu wenig Erfahrung um ein effektiver Präsident zu sein und ein Drittel werden nun, wahrscheinlich ihretwegen,
McCain nicht wählen.


Noch vor einem Monat bewerteten die Wähler Palin ebenso hoch wie McCain oder seinen demokratischen Rivalen Sen. Barack Obama, aber nach Wochen intensiver Berichterstattung und einigen vermeintlichen Fehltritten, ist der Glanz verflogen.

Aber die Frage der Erfahrung könnte sich als ihre höchste Hürde erweisen, vorallem im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Besorgnis über McCains Alter.

Ungefähr die Hälfte der Wähler sagen, sie fühlen sich nicht wohl bei der Vorstellung, daß McCain im Alter von 72 Jahren Präsident werden soll und 85 % dieser Wähler sagen, Palin hat nicht die notwendige Erfahrung um Präsident zu sein.


Die 60 %, die Palin als ungenügend qualifiziert ansehen, die Präsidentschaft an zu treten ist wesentlich höher, als in der Post-ABC Umfrage nach ihrer Nominierung im letzten Monat.
Demokraten und Republikaner neigen gleichermaßen mehr und mehr dazu ihre Qualifikation zu bezweifeln, aber der größte Umschwung kam bei den Unabhängigen.

Quelle: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2008/10/01/AR2008100103600.html?hpid=topnews [/QUOTE]
Der Beitrag wurde (Link inaktiv) gestern um 17:41 nicht freigeschaltet und auch nicht nach dem zweiten Versuch um 01:01, über 7 Stunden später !

Sieht fast so aus, als stünde ich auf der >i>schwarzen Liste der Mods.

Bin gespannt, ob sie mich sperren, wenn sie das hier lesen ?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 1. Oktober 2008
Wallstreet-Mafia erpresst Politik: Bush als Pressesprecher von Goldman Sachs & Co.?
http://forum.tagesschau.de/forumdisplay.php?f=758
Mit welchen Mitteln sich die Großfinanz die Politik und ihre Puppenspieler untertan macht, kann deutlicher nicht dargestellt werden. Da wagt doch das Repräsentantenhaus dem so genannten "Rettungspaket" eine Abfuhr zu erteilen und schwuppdiwupp fällt die Börse. Na so was auch. Hat der "Markt" so empfindlich reagiert? Natürlich nicht, dem wurde nachgeholfen.

Zitat:
Wer hätte nicht gern ein paar Hundert Milliarden vom Steuerzahler? Wenn die Politiker nicht parieren, dann zeigen wir es ihnen eben.

Das Rettungspaket-Theater in den USA geht ins Finale. Dass die Politiker nicht sofort gespurt haben, als die Investmentbanken staatliche Unterstützung forderten, hat selbst hartgesottene Profis überrascht. mmnews.de/index.php/200809301166/MM-News/Wallstreet-erpresst-Politik.html

Selbstverständlich hatten die Investmentbanken einen Plan B für diesen Fall. Also wurde auf den Verkaufsknopf gedrückt.

Zitat:
Das ist nun wirklich ein Argument, das überzeugt. Am nächsten Tag stellt sich US-Präsident Bush vor die Kamera und sagt sinngemäß: „Seht ihr, das habt ihr nun davon. Der Aktienmarkt hat an einem Tag 1 Billion (US: 1 Trillion) Dollar Marketcap eingebüßt. Jetzt müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen. Betroffen ist jeder Amerikaner, jeder dessen Alterssicherung am Aktienmarkt hängt. Betroffen die Pensionskassen, die Versicherungen, die private Altersvorsorge“ ...Die großen Investmentbanken sind die Hauptprofiteure des staatlichen Geldsegens. Darauf hat selbst Warren Buffett spekuliert, der wörtlich sagte: „Es sei eine Wette darauf, dass die Politiker das Richtige tun“. Buffett hatte sich zuvor mit ca. 5 Milliarden rund 10% an Goldman Sachs gesichert.

Richtig kann aus dieser Sicht natürlich nur das sein, was auch ordentlich Rendite abwirft. Und mit staatlicher Hilfe geht das natürlich viel leichter.
mmnews.de/index.php/200809301166/MM-News/Wallstreet-erpresst-Politik.html

Die TS merkt so etwas erst gar nicht. Man spricht treuherzig von: US-Senat macht beim Hilfspaket Druck. http://www.tagesschau.de/ausland/usrettungsplan106.html Wer macht hier Druck? Der Senat? Den Druck erzeugen die Wallstreet-Profiteure ganz von allein. Wozu hat man denn seine Pressesprecher?



Sollte heute morgen um 06:57 Uhr als neuer Strang erscheinen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. September 2008
Unangenehme Wahrheit ?
Meine Antwort auf Mowitz:
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=820803#post820803

[QUOTE=Mowitz Zwo]Die Verramschung öffentlichen Eigentums und Dienstleistungen an Privatiers ist das A & O der neoliberalen Ideologie.[/QUOTE]

Nicht nur das:

[QUOTE=New York Times]

Finanzministerium und FED suchen nach Optionen

(Treasury and the Fed Looking at Options)


Für die FED und das Finanzministerium geht die Krise weiter.

Ohne den weitreichenden 'Bailout-Plan', den sie erfanden und für den sie kämpften, sind die beiden Behörden wieder gezwungen, von einem Weg zum anderen zu schlingern und tief in ihrer Werkzeugkiste zu graben, um das globale Finanzsystem zu retten.

Noch ehe des Repräsentantenhaus die Welt am Montag in Erstaunen setzte, als es das 'Bailout-Gesetz' der Bush-Regierung ablehnte, suchte die FED schon Zuflucht beim ältesten Mittel in ihrem Buch: Geld drucken.

Quelle: http://www.nytimes.com/2008/09/30/business/30plan.html?hp [/QUOTE]

wurde mal wieder nicht freigeschaltet (Link inaktiv) !
Unangenehme Wahrheiten verschweigt man halt lieber !

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 26. September 2008
Moderation "Gnadenlos"
Alle TS Forumnutzer kennen ja nun hinlänglich die mit diesem Forum verbundenen Probleme.

Daher möchte ich auch gar nicht weiter in Details gehen, als lediglich konsterniert festzustellen, dass es (jedenfalls nach meinem Empfinden) rapide mit diesem Forum "bergab" geht. Zusätzlich zur Gangart der "Moderation Gnadenlos" auch noch die permanent unzureichende Themenauswahl und häufig stundenlange Nicht-Freigabe (obwohl ein Moderator laut Anwesenheitsliste tätig zu sein scheint) erledigen ihr Übriges.
Ob nun gewollt oder nicht, sei dahingestellt. Vielleicht wird dem Sender ja auch die Führung und Betreuung dieses Forums ganz einfach zu teurer...?
Jedenfalls einem der größten deutschen Sender des ÖR einfach nicht mehr würdig.

Gruß,
attention!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 22. September 2008
Bush will Kreml bestrafen
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=818197#poststop

Zitat von Poldi
Guten Morgen Matt, Wenn die komplette 58. Armee, und das sind bekanntlich mehr als eine Handvoll Aufklärer, bereits am 07.August auf georgischem Territorium sprich in Südossetien war, wieso hat das keiner bemerkt ? Waren denn alle auf den Kaukasus gerichteten Satelliten der USA und der NATO wegen dringender Downloads abgeschaltet ?

Nun ja Poldi, vielleicht konnten die USA ihren Energieverbrauch für das Satellitensystem nicht rechtzeitig zahlen, jetzt wo doch der Dollar nur noch mit "aggressiven" Forderungen an "befreundete" Staaten gerettet werden soll. Russland liefert sein Öl und Gas auch nicht länger gegen Dollar, da brennen schon mal leicht die Sicherungen in der US-Administration durch. Die sollen ja auch nicht bemerkt haben, dass sich das Finanzdesaster schon vor Jahren ankündigte. Nur unser fremdbestimmter Hosenanzug im Kanzleramt steht Gewehr bei Fuß und will Georgien noch schnell in die NATO lotsen, bevor Big Brother böse wird und mit noch aggressiverem Werben in Berlin auftritt.

Gruß
mowitz


Sollte um 12:37 Uhr erscheinen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 17. September 2008
Die größten Moderatoren aller Zeiten ...

Jeremia:
Ich frage mich nur, wo der werte Mowitz ist, der zu aktuellen Vorgängen in der Finanzwelt immer treffende Kommentare geschrieben hat. Der heutige Konkurs von Lehmann und weiteren Banken ist deutlich und der alte Fuchs Greenspan sagte, das übersteigt alles, was er bisher gesehen hat.

Gruß Jeremia

Mowitz hat eine unwerte Moderation (es gibt auch andere) nach geradezu kafkaesken "Regeln" dauerhaft gesperrt.
Hier im Tagesschau-Forum läuft derzeit ein regelrechter Krieg gegen unliebsame Meinungen ab: Richie, Janine1 und Horace T West wurden ebenfalls dauerhaft gesperrt. Sola Bona wurde bereits zeitweise gesperrt - das ist die Vorstufe - und Bravolima wurde die Sperrung angedroht und ist damit absehbar.

Begründung ist übrigens meistens der überaus legitime Versuch, zensierte Beiträge nochmals zu posten (Ausnahme Janine, die soll eine Quelle falsch angegeben haben). Immerhin erfahren wir als user ja nichts mehr zu den Gründen (wie noch 2005) und können nur im Nebel stochern, andere Mods und uns ausschlaggebend erscheinende Veränderungen ausprobieren. Dass manche Moderationen jetzt so verfahren, ist nicht weniger als die versuchte Gleichschaltung innerhalb der Tagesschau durch offensichtliche Undemokraten, mithin die Aushebelung jeglichen "Binnenpluralismus" und somit eigentlich schon fast der Legitimation der ARD.
Traurig, aber so isses ...

Gruß
marvin

P.S.: Mowitz finden Sie unter "principiis-obsta.blogspot.com"


Hier 2x zensiert um 0:25 und 14:31 (mit Veränderungen, zwischenzeitlich wurde Janine gesperrt).

... link (17 Kommentare)   ... comment