http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=747957#post747957
16:25
Zitat von th_thuerer
Bei Betrachtung dessen was sich heute in Deutschland unter dem schäbig-armseligen Mäntelchen der Terrorismusabwehr eingebürgert hat ...
Aus der Sicht von Monsanto ist es ganz bestimmt Terrorismus, wenn rd. 100 Leute in Portugal etwa einen Hektar ihres Gendrecks zertrampeln (womöglich auch noch dort, wo er von Gesetzes wegen gar nicht angebaut werden dürfte) und dann steht das natürlich (unter 9. Einzelthemen) im neuesten Terrorismusbericht von Europol:
TE-SAT 2008
EU Terorism Situation and Trend Report 2008
9. Single Issue Terorism
One single issue terrorist attack was reported for 2007. The attack took place in Portugal and was committed against a transgenic corn field. Over 100 people took part in the attack; more than one hectare of the field was destroyed.
http://www.europol.europa.eu/publications/EU_Terrorism_Situation_and_Trend_Report_TE-SAT/TESAT2008.pdf
S. 40
Die Links habe ich hier komplettiert – original waren sie so wie es sonst im tsf immer üblich war (also ohne hatetepe//wewewe) und die Zitate habe ich der besseren Lesbarkeit wegen an dieses Format angepasst.
Wo ist das Problem?
Bei Gesetzen die eine Lobby schreibt, wie es bei der Telekommunikation oder beim Strom schon der Fall war und die dann von den Ministerien und dem Parlament lediglich durchgewunken werden? “Seitenwechsel“ z.B. heißt ein entsprechendes Programm dazu – bezeichnenderweise, denn Ministerien und Parlament haben dabei offenbar auch die Seiten gewechselt.
Oder weiß man mittlerweile schon, dass dieser blödsinnige „Referentenentwurf“ (siehe bspw. § 20k Abs. 7: das BKA kontrolliert sich selbst) im Grunde genommen reif für die Tonne ist?
M.f.G.
Km 21
... link (1 Kommentar) ... comment
Es ist sogar noch besorgniserregender - die Presse manipuliert sich offenbar schon längst selbst. Den meisten Journalisten und Redakteuren bleibt nicht verborgen, wem sie nach dem Mund zu reden haben, wenn ihnen ihr Job lieb (oder wenigstens teuer) ist. Diese Sorge hat übrigens zB auch der jüngst ausgeschiedene Verfassungsrichter Hoffmann-Riem geäussert.
Im übrigen enthielten diverse Artikel nicht nur 'möglicherweise' Fehler, die allenfalls mit groben handwerklichen Fehlern zu erklären wären - was die Sache auch nicht unbedingt besser macht bzw machen würde.
.
Nach 8 Versuchen gestern heute vormittag veröffentlicht
... link (0 Kommentare) ... comment
Zitat von Matt8
Hallo Frank!
Gelungener Beitrag, dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.
Gruß,
Matt
3 x versucht 10.33, 11.55 und 15.48 Uhr
... link (0 Kommentare) ... comment
Finden die Heuschrecken nämlich nicht genug sonstiges Futter, stürzen sie sich auf die Lebensmittel. Insofern ist die Impertinenz, mit der dieser gallopierende Wahnsinn verfolgt wird, ganz bestimmt nur reine Menschenliebe.

PeRud:
Frage: "qui bono" (wem nützt es) ??????
"Qui bono" heißt "Wer ist Bono" - auch 'ne gute Frage ...

Gruß
marvin
Hier 2x zensiert, ca. 3:00 und 13:20.
... link (0 Kommentare) ... comment
Zitat von derschlaue
Ich verstehe nicht, warum hier mit Worten wie 'Krise' oder 'Lüge' immer noch verniedlicht wird. Für mich ist es Betrug. Wahrscheinlich der grösste Betrug der Welt.
Zitat:
......Spurlos verschwunden? 945 Milliarden US Dollar.......zur EndlagerungAm Ende des Weges des Geldes durch die Realwirtschaft müssen nun also jene 945 Milliarden US-Dollar, die weltweit fehlen, auf den Konten von Menschen gelandet sein, die vor Reichtum kaum noch gehen können und beim besten Willen nicht wissen, was sie mit ihrem Geld noch anfangen sollen.Wäre es anders, hätte das Geld nämlich den Weg zurück zu den Schuldnern gefunden, die ihre Schulden gegenüber den Banken doch eigentlich gerne zurückzahlen möchten, es aber nicht können, weil ihre Einkommen dafür einfach nicht ausreichen.Dass die Cleveren unter den Reicheren ihr Geld nicht auf dem Konto liegen lassen, sondern es im In- und Ausland in Immobilien, Unternehmensbeteiligungen, Edelmetallen und Rohstoffen anlegen, bringt das Geld auch nicht näher an die Schuldner, denn die verfügen weder über Rohstoffe, noch über Edelmetalle oder Unternehmensbeteiligungen, die verfügen nur über eine einzige, windige Immobilie - und die ist für den renditesuchenden Anleger im zusammenbrechenden Markt nichts wert; jedenfalls deutlich weniger als das, was an Schulden darauf lastet.Die weniger Cleveren haben sich die Dollars andrehen lassen und sehen jetzt verzweifelt zu, wie ihr Geld zügig an Wert verliert. Da sucht man dann schon einmal nach einer Anlage, die mehr als den Inflationsausgleich verspricht. (...und die Finanzindustrie bringt immer wieder Produkte hervor, die durchaus reizvoll anzusehen sind.)......... http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2008/15.html
Sollte um 11.35 Uhr erscheinen.
... link (0 Kommentare) ... comment
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=744368#post744368
[QUOTE=gabriel]Linkspopulisten wollen dagegen vermehrt Staatsschulden machen, um das Geld dann unter ihre Wähler zu streuen.[/QUOTE]
[QUOTE=Die Zeit]
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) lehnt es ab, über die aus seiner Sicht völlig überzogenen Etatwünsche der Kabinettskollegen
* Michael Glos (CSU, Wirtschaft),
* Annette Schavan (CDU, Bildung),
* Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD, Entwicklungshilfe) und
* Wolfgang Tiefensee (SPD, Verkehr)
zu verhandeln.
Quelle: .zeit.de/news/artikel/2008/04/10/2510507.xml[/QUOTE]
Zählen Sie auch die zu den 'Linkspopulisten' ?
Versucht 17:44, 19:10 und 20:14 aber offensichtlich hört die Toleranz der Mods bei den 'Linkspopulisten' auf !
... link (0 Kommentare) ... comment
th_thuerer:
Der Mielke, Erich winkt von Oben runter und ist stolz auf seine Nachfahren. Das hätte er nicht besser machen können.
Das hat er nämlich auch gemacht. MfS und BND trafen sich schon 1978 am Hotelpool:
War das ein lukrativer Job?
Die DDR hat einige Millionen an Valuta-Währung eingenommen. Der BND hat bestimmt auch nicht umsonst gearbeitet.
Worin bestand Ihre Aufgabe?
Unsere Ausbildung bezog sich auf die Themen Nahkampf, Raumaufklärung, persönlicher Begleitschutz, Schießen, Umgang mit Sprengstoff, Eskorte usw. Vor allem die Eskorte war ein Problem: Die Jungs konnten anfangs nicht einmal Fahrrad fahren.
jungewelt.de/2008/04-09/048.php

Gruß
marvin
Hier zensiert um 12:41.
... link (0 Kommentare) ... comment
1.
[QUOTE=Demokratie]Hallo, damit Sie wissen, dass nicht alle so denken: Ich bin ein Bewunderer Ihres Landes, Ihrer Kultur und Wissenschaft. Hier bei uns nennt man China "Das Land des Lächelns".[/QUOTE]
In der Tat bewunderungswürdig. Dieses ewige Lächeln.
Was würden wir Deutschen doch schnell die Fassung verlieren, wenn man einen Staudamm baut und -sagen wir mal- in zwei Jahren das Saarland fluten wollte. Was wäre das für ein kleinliches Gezeter von den Berufsgenossenschaften, wenn alle zwei Wochen eine Grube in sich zusammenbricht und mal 40, mal 300 Kumpels unter sich begräbt. Was würden unsere Umweltschützer krakelen, wenn ganze Flöze seit Jahren vor sich hin kokelten! Und die Menschenrechtler, die sich über die Korrelation zwischen Organhandel und Todesurteilen viel zu schnell aufregen. Denen ist ja schon die Todesstrafe allein zuviel! Und der Ingenieur, dessen Patent, kaum ist die Vermarktung angelaufen, geklaut und kopiert ist. Was würde der maulen und lamentieren! Und Kinderarbeit. Und Versammlungsfreiheit. Und Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Alle viel zu kleinlich. Alle viel zu uncool, diese Deutschen.
Bedauerlicherweise haben die schärfsten Lächel-Konkurrenten der Chinesen, die Tibeter, ihr selbes zur Zeit verloren. Bestimmt ist dies dem Einfluß zuvieler deutscher Rucksack-Touristen zu verdanken. Ach, würden wir unser Lächeln doch nicht so schnell verlieren! Dann würde vielleicht Lehár posthum auch für uns noch eine Operette komponieren...
...
2.
[QUOTE=Demokratie]Bei allem Unrecht, was tatsächlich in China jeden Tag passiert: Diese Bilder wurden dafür gemacht, dass Sie sie sehen und sich empören. Das ist antichinesische Propaganda.[/QUOTE]
Mag ja sein, daß unsere Berichterstattung einem Land wie China nicht gerecht werden kann. Mag auch sein, daß es Interessen gibt, die es billigend in Kauf nehmen, wenn China ein schlechtes Medien-Image erhält. Aber bitte, mit Ihrem Argument kann man jede Kritik wegwischen.
- Wenn man Mugabe für einen Diktator hält, ist man Neokolonialist.
- Wenn man die Menschenrechtssituation in der Türkei beklagt, dann ist man antitürkischer Separatist.
- Wenn man arabische Despotien kritisiert, ist man Zionist.
- Wenn man die Kriegsverbrechen der Serben anprangert, ist man Anti-Serbe.
- Wenn man den Irak-Krieg für keine geglückte Idee hält, ist man anti-amerikanisch.
- Und wahrscheinlich ist man auch anti-deutsch, wenn man den Staat nicht auf seiner Festplatte rumschnüffeln lassen möchte.
Auf jeden Fall ist man aber irgendeiner Anti-Propaganda aufgesessen! Das ist zu billig. Ich lasse mir eine Meinungsbildung nicht verbieten, weder von Pro noch von Contra. Ich bilde sie mir unverdrossen, wohl wissend, daß ich mich notgedrungen unvollständiger Informationen bedienen muß. Ich will auch gar nicht im Gerechtigkeitswahn einen Sachverhalt bis ins letzte Detail abbilden, sondern ich will mit dem Finger auf eine ganz bestimmte Stelle zeigen und sagen dürfen: "So nicht!"
...
Grund? Thematisch abweichend? - Na, wegen mir!
Gruß aus dem Bergischen
kolhaas
... link (1 Kommentar) ... comment
Zitat von Poldi
Ich denke, bis dahin ist es nich ein weiter Weg und der wird ganz sicher auch beeinflußt von Russland.
Zitat:
Noch schlimmer allerdings ist, dass auch wir als westliche Wertegemeinschaft da durchaus auch Defizite aufzuweisen haben und somit ein Herabblicken eher unterbleiben sollte.
Zitat:
Von Heute auf Morgen kann es keine Änderung in diesen Dingen geben. Dazu bedarf es einer grundlegenden Wandlung in gesellschaftlicher Akzeptanz und (schlechter) Gewohnheit. Ich schätze diesen Wandlungsprozess auf mehrer Jahrzehnte und wenn die Einbindung in westliche Gemeinschaften (und dazu gehört auch die NATO) dazu einen Beitrag leisten kann, dann wird dieser auch erbracht.
Gruß
mowitz
Sollte um 18.51 Uhr erscheinen.
... link (0 Kommentare) ... comment

Fazer:
Nur die Tatsache, dass Geld zur Verfügung steht, und angelegt werden soll, treibt noch nicht Preise.
Wissen Sie denn nicht, was eine "liquiditätsgetriebene Hausse" ist?
Natürlich treibt viel Geld die Preise - es ist doch wohl ein schlechter Witz, dass ich Ihnen hier das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage erklären muss: Wenn mehr Geld als Angebot vorhanden ist, steigen sie eben.
Geld ist im Gegensatz zu Weizen nahezu unendlich vermehrbar. Viel Geld ist also immer in der Lage, sich seine "Knappheit" selbst zu schaffen.
Der Unterschied zur "S-Klasse" ist nur, dass so ein Auto keiner wirklich braucht, man also auf den Kauf verzichten kann. Diese Spekulation kalkuliert also schlicht ein, dass Grundnahrungsmittel lebensnotwendig sind.
Ich kann Herrn Heusinger (s. Eingangsbeitrag) da nur voll und ganz zustimmen: Das ist allerdings pervers.
Fazer:
Wie Ihr Beispiel zum Bereich Weizen beweist, ist das übrigens auch keine Einbahnstrasse - hier kann viel Geld verloren werden ...
Allerdings habe ich gelesen, einzelne Hedgefonds stiegen auch in die physische Lagerhaltung ein: Ein paar Jahre können Sie die meisten Agrarrohstoffe schon lagern.
Eigentlich laufen wir wirklich auf den Punkt hin, wo die Spekulation aufgrund einer Rezession in sich zusammenfallen sollte. Wenn Banken Fernsehwerbung machen und die Werte von den starken in die schwachen Hände übergehen, ist das meist auch ein untrügliches Anzeichen.
Die Wachstumsrate der Geldmenge hat allerdings immer noch kaum abgenommen.
Rohstoffe sind inflationstreibend: Irgenwie sieht es so aus, als ob die "Bereinigung" von dort kommen wird.
In der Zwischenzeit werden die Leute in der dritten Welt eben sterben. Das machen sie im Krieg ja auch, an dem man mindestens so gut verdient ...

Gruß
marvin
Antwort an http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=742371#post742371,
zensiert um 14:38 und 16:10.
Die Anhänger der neoliberalen Klippschule in der Moderation wissen sich angesichts der eigenen dramatischen Meldungen wohl nicht mehr anders zu helfen ...

... link (1 Kommentar) ... comment
Zitat von Mariana
Nun ja, der Dalai Lama war 14, als er um einige Jahre vorzeitig auf seinen Stuhl gesetzt wurde, weil Gefahr durch die Entwicklung in China drohte. Nach der Annektierung Tibets befand er sich ein Jahr in Peking bei Mao. Seit seiner Flucht hält er sich nun schon seit Jahrzehnten im Exil in Dharamsala auf. Viel Gelegenheit hatte er folglich wohl nicht in seiner "Amtszeit" in Tibet, ein "Verfechter" von irgendwas zu werden. Die Exilregierung hat jedenfalls seit 1963 eine demokratische Verfassung.
Ganz abgesehen davon, sind die Tibeter ganz offensichtlich vom Regen in die Traufe gekommen, was die "demokratische Ausrichtung der Obrigkeit" angeht.
Viele Grüße
Mariana
Das Gemisch aus Geister- und Dämonenglauben, verbunden mit menschenunwürdigen Unterwerfungsritualen, macht diese Religion aus und steht per Definition der Demokratie und einem aufgeklärten Menschenbild unversöhnlich gegenüber. Bezeichnend für die kritiklose Schwärmerei westlicher Dalai Lama Verehrer, ist die gleichzeitige Verteuflung anderer Religionen, wie z.B. dem Islam. Den nimmt man gleich als "fundamentalistisch" und bedrohlich wahr und den nicht minder gewalttätigen Buddhismus als "in sich friedlich ruhend". Die Revolte der Rotkutten ist ein vom Westen initiierter und gelenkter Aufstand, mit dem Ziel China zu destabilisieren. Nicht umsonst berät die NATO zur Zeit eine geheime Strategie für den Feldzug in Afghanistan. Angrenzend an das seit 6 Jahren durch NATO-Truppen besetzte mittelasiatische Land liegen u.a. Iran, Pakistan und die chinesische Grenzprovinz Xinjiang, in der, rein zufällig, vor wenigen Tagen Hunderte von muslimischen Seperatisten auch Proteste und Unruhen versuchten.
Versucht um 7.34 und 10.19 Uhr
... link (0 Kommentare) ... comment
Zitat von Falcon99
Meinen sie damit mich?!
Zitat:
Eine Definition kann keine Lüge sein!
Zitat:
Natürlich sind sie beschäftigt!
Zitat:
Wenn man z.B. die US Statistik benutzen würde bzw die allgemein benutze, ist die deutsche Arbeitslosenquote noch niedriger. Hatte ich vorkurzen mal gelesen!
Sollte um 11.12 Uhr erscheinen
... link (1 Kommentar) ... comment