Gerade blieb ein Beitrag von mir knapp 40 Minuten unveröffentlicht ('gelb'), während die späteren Beiträge munter weiter gepostet wurden. Nach der Schließung der Kommentare wurde er dann veröffentlicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Die bisherigen Postings hier sehen aus wie der Auswurf einer PR-Fabrik. Kontrolliert die TS wenigstens die IP-Adressen?
Syrien: Russland reduziert Truppen
13:09
"Hartz-IV-Ossi", "ene mene muh": Diese Art von Serienpostings im Minuten-Rhythmus wurden früher als Spam angesehen und unterbunden. Aber offenbar ist der TS gegen Rußland jedes Mittel recht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Kommentarschließung "wegen der hohen Anzahl der Kommentare" - nur ist nicht einer zu sehen.
Sie werden uns doch nicht anlügen.
Bestimmt werden sie nur alle zensiert haben.

... link (1 Kommentar) ... comment
Die Propaganda wechselt.
Die Zensur bleibt.
... link (4 Kommentare) ... comment
Aufgrund seiner Thematik möchte ich ihn aber dennoch auch hier plazieren.
In den neuen Richtlinien von meta.tagesschau.de steht Folgendes zu lesen:
"Und schließlich ein letztes Wort zum Stichwort Zensur: Wir zensieren nicht. Das könnten nur ein Staat und seine Institutionen. Wir üben aber auf unseren Seiten das Hausrecht aus. Dabei sehen wir es als unsere wichtigste Aufgabe an, Ihnen eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen."
http://meta.tagesschau.de/richtlinien
Dazu mein Kommentar:
Zum Passus, hier werde nicht zensiert, möchte ich als langjähriger Kommentator des hiesigen Angebots anmerken, dass es gerade staatliche Stellen waren, die der Tagesschau die Vorabprüfung sämtlicher Kommentare auferlegt haben. Den Vertretern unserer Petition vor nun bald zehn Jahren gegenüber wurde damals ausdrücklich erklärt, dass man der Politik (vermutlich dem Rundfunkrat) gegenüber eine Selbstverpflichtung abgegeben habe, die beinhaltet, dass die Moderation des Forums vorab und nur durch Angehörige der Redaktion zu erfolgen habe. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich das seitdem geändert hat. Diese Selbstverpflichtung erklärt offenbar leider auch die längst viel zu geringe personelle Ausstattung.
Diesen Eingriff nicht "Zensur" zu nennen, nur weil er nicht direkt durch staatliche Stellen erfolgt, geht also eindeutig am Wesen des Auftrags vorbei.
Nun war ich damals in Hamburg nicht dabei und beziehe mich hier auf Zenzis schriftlichen Bericht, den wir Petenten alle erhalten hatten. Wir hatten ihn damals allerdings nicht veröffentlicht. Dabei finde ich nicht erst heute, diese ominöse "Selbstverpflichtung" hätte wesentlich mehr Augenmerk verdient gehabt, denn sie ist durchaus angreifbar und anrüchig - zumal so etwas ja, genau genommen, auch zu gar nichts verpflichtet. Wenn die TS wirklich nur sich selbst verpflichtet hätte, könnte sie es morgen anders machen. Das macht sie trotz Not nicht.
Der Anschein von Freiwilligkeit kaschiert die wahren Machtverhältnisse.
Falls eine der Damen, die uns damals vertreten haben, sich diesbezüglich noch an Einzelheiten erinnert und etwas hinzufügen oder ergänzen kann, wäre das natürlich sehr willkommen. Vielleicht hilft es ja einer der aktuelleren Initiativen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
"Regierungssprecher Seibert ein Jahr im Amt
Vom Aufklärer zum Verklärer"
Beitrag von Mo, 01.08.2011, 01:51 ... 12 Stunden später steht da: "11 Kommentare zur Meldung. Kommentierung der Meldung beendet."
Aha. Schade.
Wollte gerade schreiben:
Welchem Zweck dient die Hofberichtertattung (vulgo "Bundespressekonferenz")?
Ist es ein Podium für den jeweils gerade hauptamtlichen Erklärbär, der damit über alle Medien die momentane Regierungsmeinung unters Volk seiert?
Oder ist es die Möglichkeit für Presse/Journalisten sich in ihrer Position als 4. Gewalt zu betätigen?
Wurde diese Möglichkeit schon ergriffen?
Ja, es gab solche Momente - Sternstunden!
Und was fällt mir aus der jüngsten Vergangenheit dazu ein? Die BPK in der 2. Oktoberhälfte 2010 und das enervierende Nachhaken bei der 100000-Mark-Frage an Merkel wg. Schäuble von Rob Savelberg, De Telegraaf, NL.
... link (1 Kommentar) ... comment
Was muss ich da lesen:
Zeitliche Beschränkung der Kommentarfunktion
Mo, 30.05.2011 - 15:00
Um die Moderation zu entlasten haben wir uns entschlossen, die Kommentierbarkeit von Beiträgen auf acht Stunden zu beschränken. Wir hoffen, Sie haben Verständnis für diese Maßnahme.
(Screenshot)
Ein Tag war eigentlich schon viel zu kurz. Acht Stunden sind nicht hinnehmbar. Wenn sich ständig alle ärgern müssen, weil sie ausgesperrt sind, sollte man es vielleicht ganz sein lassen.
P.S.:
Sorry wegen der informellen Ansprache.
"Sie haben ja wohl den A. auf" hätte nur nicht besser geklungen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Union bereitet sich auf den Wahlsieg vor
Ich würde unserer Führerin ihren Wahlsieg ja nicht absprechen, gebe aber zu bedenken, dass ihr Volk doch noch gar nicht gewählt hat:
Wird das nun Spam mit Ei, oder nochmal die große Spam-Spam-Koalition? Grün-Spam hatten wir noch gar nicht.
Vielleicht aber, die vage Möglichkeit besteht immerhin, sind die Wähler doch noch so schlau, Spam von der Karte zu streichen. Deshalb ist es nun schon bald einen Tag oben festgetackert, lässt sich nicht kommentieren und kennt auch keinen Verfasser.
Es scheinen PR-Stellen gefährdet zu sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mi, 19.08.2009 - 01:20 — marcel
bis jetzt:
Mi, 19.08.2009 - 12:28
*LOL*
... link (5 Kommentare) ... comment