Nehmen wir uns also doch ein Beispiel an Wirtschaft und Industrie: Die "sparen" nämlich Gas, indem sie einfach auswandern, oder gleich ganz die Produktion einstellen.
Studie: Gasverbrauch müsste um 30 Prozent sinken
13:27
... link (2 Kommentare) ... comment
"Hätten die Alliierten im zweiten Weltkrieg genauso gehandelt, dann würden wir heute in einem Europa des Schreckens leben."
Wollen wir mal nicht vergessen, dass "die Alliierten" - Amerikaner und Briten - viele deutsche Städte wie Hamburg oder Dresden in Schutt und Asche gebombt haben, und zwar nicht etwa aus militärischen Gründen, sondern damit die deutsche Bevölkerung gegen Hitler aufstehen solle.Und wir haben diesen Grund im Nachhinein ja auch akzeptiert: "Heil (irgendwer)" darf man heute bei uns nicht mehr sagen.
"Slava" geht.
Ukraine will landesweit zeitweise den Strom abschalten
9:23
... link (0 Kommentare) ... comment
Öl-Fördermenge: USA drohen Saudi-Arabien Konsequenzen an
11:56
Viel ist ja nicht dran, was sie gestört haben könnte: Dort, im Epizentrum des bundesdeutschen Vasallentums, möchte man wohl nicht "Vasallen" heißen. Lustig.
... link (0 Kommentare) ... comment
"'Wir machen Jagd auf sie und erschießen sie wie Schweine': Wie die Ukrainer brutale Rache an den Kollaborateuren nehmen, die ihre Nachbarn - und ihr Land - an die Russen verraten haben"
https://www.dailymail.co.uk/news/article-11284819
(Übersetzung: Anti-Spiegel)
Um als "Kollaborateur" zu gelten, reicht es, seinem Beruf als Erzieher oder Beamter etc. weiter nachgegangen zu sein, oder auch nur humanitäre Hilfe der Russen angenommen zu haben. Die Entmenschlichung der russischen Ukrainer - Entmenschlichung ist die Vorraussetzung für Greuel - ist dabei nicht erst Produkt dieses Krieges. Sie ist Rassengesetz. Sie ist Schulbuch. Tausend Zeichen reichen nicht.
Krieg gegen die Ukraine: "Putin will das Land ohne Bevölkerung"
17:51
Es dauerte ein wenig, bis der Beitrag "rot" bekam. Vielleicht bekam ja doch mal einer Skrupel, dass sie sich damit zu Mittätern machen.
Aber das sind sie sowieso.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sagte ich "Schutzgeld"? Natürlich: Schließlich müssen wir diesen Preis ganz offiziell zahlen, um uns vor dem bösen Putin und seinem billigen russischen Gas durch die halbzerstörte Pipeline Nordstream 2 zu schützen. Dafür ist unser künftiges Steuergeld doch auch wirklich gut angelegt - nicht wahr?
Gaspreis-Gremium: Heute nur ein erster Entwurf?
9:38
... link (0 Kommentare) ... comment
Dank unserer alten "Doppel-Wummser" kriegt er sie jetzt sogar aus der Staatskasse bezahlt.
Natürlich können ärmere Länder ihren Kapitalisten nicht so großzügige Geschenke machen. Was unsere Regierung da veranstaltet, ist reine Lobbypolitik: Sie sichert der Energiewirtschaft ihre unverschämten Extragewinne auf Kosten des Staatssäckels - also letztlich wieder auf unsere Kosten - anstatt an der Quelle dafür zu sorgen, dass diese gar nicht entstehen. Eine Möglichkeit wäre zB, Gas aus der Preisbildung (der "Merit-Order") zu nehmen. Eine weitere wäre nach wie vor die Öffnung von Nordstream 2 - Russland prüft gerade die verbliebene Röhre und hat die Belieferung auch schon angeboten.
Kritik aus der EU am deutschen Entlastungspaket
12:21
... link (0 Kommentare) ... comment
Fakt ist aber, dass sie auch hier als Kommentar kaum mehr Zeichen als twitter zur Verfügung stellt - gerade so viel, knapp 1000, um ja nicht ins Detail gehen zu können/müssen. Eine wirkliche Auseinandersetzung, eine echte Diskussion - sachlich, umfassend - ist offensichtlich nicht gewünscht und wird auf eine Zeichenzahl reduziert, die bestenfalls Halbsätze und schlichte Slogans zulässt.
Dabei hatte ich meine Antwort schon arg gekürzt.
Egal jetzt, Nase voll.
@210: Werner:
"Ein Korrekturleser hat auch nur ein begrenztes Wissen."
Wie in der Schule erkennt man gedankenlose Abschreiber daran, dass sie Fehler nicht erkennen, sich aneignen und (im Falle unserer Presselandschaft) massenhaft kolportieren.
Ein Beispiel ist die Meldung von dpa zur Treuhandverwaltung von Rosneft D (16.09.).
Tante google hilft:
"Zentrale Dienstleister wie Zulieferer, Versicherungen, Banken, IT-Unternehmen und Banken"
... und nicht zu vergessen: die Banken.
Merkur.de sagt: Quelle "dpa". OK, aber die Überschrift gehört nicht dazu.
ZDF und t-online geben zwar dpa als Quelle an, basteln aber noch weitere Überschriften ein (ohne Kennzeichnung), die so im Original nicht stehen.
RND friemelt sich am Anfang andere Formulierungen zurecht, gibt als Quelle "RND/dpa" an und "vergisst" die wörtlich übernommenen Zitate zu kennzeichnen.
So geschehen auch bei spiegel.de (Quellenangabe: "beb/dpa"). Note 6, setzen. Relotius lässt grüßen - nix gelernt.
Usw.
Und was macht die ts? Unser "Qualitätsmedium"?
Kein Autor, keine Quelle und offensichtlich keine Kennzeichnung aller Zitate im Text.
Jeder Handwerksbetrieb, der immer wieder so stümpert, müsste innerhalb kürzester Zeit zwangsläufig "aufhören zu arbeiten".
... link (0 Kommentare) ... comment
Wir sollten vielmehr unsere Aufmerksamkeit darauf richten, dass jetzt, in diesem Moment schon viele Legionäre aus Nato-Staaten mit westlichen Waffen in der Ukraine kämpfen. Wir müssen deshalb unbedingt klarstellen, dass derartige Alleingänge der Scharfmacher aus dem Baltikum, Polen und den angelsächsischen Ländern keinesfalls den Artikel 5 der Nato (Beistandspakt) begründen können.
NYT und CNN berichten zudem, dass ein neues Kommando zur Koordinierung der Bewaffnung und Ausbildung der Ukraine errichtet werden soll. Standort soll Wiesbaden sein. Auch das ist keinesfalls hinnehmbar.
In Amerika hat die Gefahr des Atomkriegs durch die maßlose Zündelei der Biden-Administration bereits die TV-Show von Tucker Carlson bei Fox-News erreicht. Er sorgt sich eindringlich um New York und Los Angeles.
Wenigstens diesbezüglich haben wir Glück: Das würden wir nicht mehr erleben.
Baltische Staaten für schnellen NATO-Beitritt der Ukraine
15:23
... link (1 Kommentar) ... comment
Erst im Juni hielt die Nato bei Bornholm die jährliche Nato-Übung "Baltops" ab, bei der auch der Umgang mit Untersee-Drohnen geübt worden sein soll. Und noch am Mittwoch hielten sich die "USS Kearsage" mit zwei Docklandungsschiffen der US-Marine in der Gegend der Schäden auf, wobei das Identifikationssystem (AIS) abgeschaltet wurde, der genauer Standort also nicht mehr zu ermitteln ist. Die Flotte soll auch über eine spezialisierte Taucheinheit für "Präzisionsabbrüche" verfügen.
Das heißt natürlich nicht, dass sie es gewesen sein müssen. Aber sie hatten hier ein Motiv auch die Gelegenheit.
Und eine Gratulation eines ehemaligen polnischen Aussenministers...
Nord Stream: Wie könnte ein Angriff abgelaufen sein?
18:20
Auf Jens Berger ist mal wieder verlass. Der hat die Story ein wenig ausführlicher:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=88603
... link (0 Kommentare) ... comment