2187 Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium, von denen die allermeisten seit vielen Jahren dort arbeiten, und von denen hat niemand Ahnung vom Gasmarkt?
Wer hat das behauptet, wer hat das zugegeben?
Das ist im heutigen Wirtschaftsministerium gar nicht gewünscht. Robert Habeck hat zwei langgedienten Mitarbeitern sogar den Verfassungsschutz auf den Hals gehetzt, weil ihm ihre Expertise missfiel (heise.de/-7268011). Gefunden haben sie nichts.
Oder doch: Einen Studienaufenthalt in Russland.
Unter McCarthy hätte das gereicht.
Wie ein Gaspreisdeckel funktioniert - und wo die Haken sind
10:17
... link (0 Kommentare) ... comment
Berichterstattung werde teilweise verhindert, es gebe politische Filter, die Führung agiere wie "Pressesprecher der Ministerien" und in Redaktionen herrsche ein "Klima der Angst", hieß es Ende August von 72 Mitarbeitern aus Kiel (nicht zu verwechseln mit den 70 Unterschreibern des offenen Briefes in HH).
Bei der TS fand ich jetzt nichts dazu, außer in einem Zuschauerkommentar. Na ja. Wird wohl im politischen Filter hängengeblieben sein.
Öffentlich-rechtliche Medien - Die Zusatzeinnahmen der Intendanten
10:02
... link (0 Kommentare) ... comment
Weihnachtsbeleuchtung: Bleibt es in diesem Jahr dunkel?
9:42
Ich verstehe ja sogar den Zensor, dass der diesen Gedanken verhindern möchte, aber er überschätzt seine Möglichkeiten. ;-)
... link (0 Kommentare) ... comment
Man könnte Nordstream 2 öffnen.
Dann hätte man all diese Probleme nicht.
Öffnen könnten wir. Klar. Treues Deutschland spring über Putins Stöckchen. Nur Gas würde er uns über die 2 auch nicht mehr schicken als über die 1, die ja völlig in Ordnung ist. Ätsch. Hast dich umsonst lächerlich gemacht, treudoofes Deutschland.
Nordstream 2 hat russische Turbinen. Die Russen sehen Sanktionen als Grund für den Lieferstop an. Den Ersatz der ausfallenden Lieferungen über Nordstream 2 hat Putin ausdrücklich angeboten.Hohe Energiepreise: SPD kündigt Ende der Gasumlage an
22:20
Wenn man den vielen Lemmingen, die unisono verbreiten, Russland würde über NS2 ohnehin kein Gas liefern, nicht antworten darf, wird es wohl so sein, dass das genau ist, was die Leute denken sollen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Krieg in der Ukraine: Selenskyj kündigt neue Offensive an
10:10
... link (0 Kommentare) ... comment
"Im Streit über Gaslieferungen betonte Putin demnach, dass Russlands Willens sei, weiter ein verlässlicher Energielieferant zu bleiben. Westliche Sanktionen verhinderten aber eine ordnungsgemäße Wartung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1. Berlin hält diese bereits mehrfach vorgebrachte Begründung für den Lieferstopp über die Pipeline für vorgeschoben."
Gazprom hat den Wartungsvertrag mit der britischen Siemens-Tochter, die die Wartung in Kanada betreibt. Beide Länder, wie auch die EU, haben Sanktionen auf den russischen Öl- und Gasbereich gelegt. Keines der Länder, wie auch die EU, möchte schriftlich geben, dass die gewarteten Turbinen nicht unter die Sanktionen fallen.
Gut... eine der sechs Turbinen befindet sich gerade außerplanmäßig in Mülheim. Das war Habecks Idee. Ändert auch nichts.
Telefonat mit Kremlchef Putin: Scholz dringt auf Abzug Russlands
21:37
... link (0 Kommentare) ... comment
Das Ganze erinnert stark an das Gebahren der OPCW im Falle der "syrischen Chemiewaffen". Auch dort wurde die offensichtliche Evidenz, die sich den anwesenden Experten präsentierte, im offiziellen Bericht einfach übergangen. Die Inspekteure mussten ihren eigenen Bericht zu Ghouta, der besagte, dass die Szene gestellt war, selbst und als Whistleblower an die Öffentlichkeit bringen.
Grossi vor UN-Sicherheitsrat: "Wir spielen mit dem Feuer"
8:58
https://www.heise.de/tp/features/Whistleblower-OPCW-Bericht-zum-Giftgasanschlag-in-Douma-einseitig-4568877.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Ukrainischer Regierungschef fordert in Berlin mehr schwere Waffen
21:48
... link (2 Kommentare) ... comment
Und natürlich kommen jetzt alle, die die unsägliche, geradezu amerika- und ukrainehörige Politik unserer Außenministerin kritisieren, direkt aus den Fängen Putins. Putin hat es nämlich zuerst bei Twitter gepostet. Um so mehr freue ich mich natürlich über die alten NDR- und Tagesschau-Recken Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam und ihren bestimmt direkt von Putin in die Tastatur diktierten Baerbock-Artikel bei den "Nachdenkseiten":
"In Anlehnung an Karl Kraus gestehen wir der Baerbock zu: Man muss nicht nur keine Ahnung haben, wovon man eigentlich spricht, man muss es auch noch schlecht ausdrücken können. Dann kann man deutsche Außenministerin."
www.nachdenkseiten.de/?p=87553
Debatte um Baerbock-Aussage: Eine pro-russische Kampagne?
20:20
... link (0 Kommentare) ... comment
Insofern kann Biden aber auch beruhigt sein: Sollte er gegen Trump zurückliegen, hat er ja immer noch die Atombombe.
Vor US-Midterms: Biden wechselt in den Kampfmodus
9:33
... link (0 Kommentare) ... comment
Aber natürlich werden unsere Offiziellen es trotzdem versuchen. Diese Geschichtsvergessenheit ist zum Fremdschämen.
Früherer sowjetischer Staatspräsident Gorbatschow ist tot
9:03
... link (1 Kommentar) ... comment