Samstag, 7. Juli 2007
Unglaublich
...ist es ,was die Moderatoren sich an Zensur erlauben. Da wird jede Diskussion abgewürgt und/ oder in gewünschte Bahnen gelenkt. Ein Diskussion-Forum ist das nicht.
PU

... link (1 Kommentar)   ... comment


Gezielte Tötung
[QUOTE]Müssen wir damit rechnen, dass alle, die z.B. hier im Forum, nicht bedingungslos, die von Schäuble geplanten Massnahmen unterstützen oder zu kritisieren wagen, mit dazu gehören ?[/QUOTE] Nach dem Abgang Schilys dachte ich eigentlich, dass dessen Gesetze kaum noch zu toppen sind, weil sie sich bereits hart an der Grenze des Grundgesetzes bewegten. Nun stelle ich fest, dass von Schäuble skrupellos so ziemlich alles in Frage gestellt wird, was den Grundbestand unserer Verfassung ausmacht. Z.B. Töten von Menschen auf Verdacht hin: Das Grundgesetz verbietet die Todesstrafe selbst durch Gerichte. Und Schäuble scheut nicht davor zurück, eine präventive Todesstrafe zu fordern. Maßnahmen gegen Sympathisanten: Das Grundgesetz schützt die Gedankenfreiheit und die freie Meinungsäußerung. Schäuble scheut nicht davor zurück, Sanktionen gegen "Sympathisanten" zu fordern, also gegen Menschen, die nicht seiner Terror-Hysterie folgen.
Wenn Schäuble Ortsvorsitzender irgendeines NPD-Ortsvereins wäre, müsste man zwar auch gegen solche Positionen argumentieren, aber dieser Mann ist Bundesinnenminister und sitzt an den Schalthebeln der Macht.
Und an den Schalthebeln der Medienmacht in Hamburg sitzen Moderatoren, die nach Gutdünken Beiträge freischalten oder auch nicht.
PU

PU

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 4. Juli 2007
Natürlich die 'Wettbewerbsfähigkeit'
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=649357#poststop

Zitat von pi
Sie haben "recht" und "nicht recht". Der Hauptsatz wird zum Nebensatz, wenn andere Dinge wichtiger sind. Humanismus ist eine grosse Errungenschaft, aber unterschätzen wir nicht den Egoismus vieler Menschen. Eine Mutter pflegt mit Freude ihren Nachwuchs, aber was ist mit den anderen Kindern? Würden den die "Verrückten", die Tag und Nacht arbeiten, dies auch tun, wenn sie nicht einen "Schadensersatz" bekämen? Der Mensch braucht zuweilen den Mangel als Motivation. Dies soll aber nicht der ERSATZ für Humanismus sondern eine Balance sein.

Menschlicher Egoismus ist eine Realität und führt beim "Erfolgreichsein" auch positives mit sich. Wenn allerdings die kollektiven menschlichen Aktivitäten dazu führen, dass sie letztlich das Überleben auf dem Globus bedrohen, ist es Schluss mit dem "Erfolgreichsein". Und das die Menschheit vor einer globalen existenziellen Bedrohung steht, die sie selbst zu verantworten hat, ist inzwischen Konsens. Die Umweltzerstörung durch "friedliche" Aktivitäten oder durch einen militärischen Holocaust, der die Erde unbewohnbar machen würde, sind die beiden großen Bedrohungen unserer Zeit. Ich würde das eine wie das andere nicht auf einen natürlichen Ausleseprozess zurückführen.

Keiner hat was gegen unterschiedlichen "Schadenersatz" für unterschiedliche Leistungen. Der muss aber nicht gleich das drei- bis vierhundertfache eines normalen Arbeitnehmers sein, was heute vielfach der Fall ist. Zudem sollten wir uns mehr Gedanken darüber machen was in unserer Gesellschaft "belohnt" werden soll und was weniger. Da Belohnungssysteme eine wichtige Rolle bei der Auslese spielen, gilt es, diese in eine andere Richtung zu lenken. Man könnte damit anfangen den Nutzen einer Aktivität zu belohnen, nicht den Glamour.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 2. Juli 2007
Es war zu erwarten
[QUOTE=dirk73f]Wir sollten vor den Politikern geschützt werden.[/QUOTE]
Ein gutes Beispiel ist die Online-Durchsuchung der PCs.
Erschreckend dabei ist die Unkenntnis der Politiker:
[QUOTE=Spiegel]
Politiker haben keine Ahnung von den Dingen, über die sie entscheiden, sie haben Homepages, wissen aber nicht, wie sie dahin kommen und parlieren ahnungsfrei, aber überzeugt. Alles nur Vorurteile ? Leider nicht, wie die Interviews der ARD-Kinderreporter zeigen:
[QUOTE]ARD-Morgenmagazin: Kinderreporter fragen Politiker nach dem Internet
[QUOTE=Kind fragt Zypries]
Nennen Sie uns doch mal ein paar Browser.[/QUOTE]
[QUOTE=Zypries fragt Mitarbeiter]
Browser - Was sind denn jetzt nochmal Browser ?[/QUOTE]
Quelle: .spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,491415,00.html[/QUOTE][/QUOTE]

16:55 und 17:20 versucht, aber die Mods trauen offensichtlich nicht einmal einer Sendung des ARD-Morgenmagazins !
Um 22:28 nochmals mit Erfolg http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=649036#post649036
War wohl mal wieder Schichtwechsel !

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 1. Juli 2007
Termiten

Falcon99:
Nein dieser Kapitalismus hat sich selber zerstört, da er mit den sozialen Hängematten über den Verhältnissen war.

Ach - Sie meinen sicher Stephen Schwarzman, den Chef von Blackstone, mit seiner 400-Millionen-Dollar-Hängematte (pro Jahr natürlich, + Kapitaleinkünfte aus seiner 8-Milliarden-Beteiligung). Dazu schrieb vor einer Woche schon die jw:

Wie lange Umverteilungen dieser Art noch funktionieren, ist dennoch unklar. Viele glauben inzwischen, daß die Heuschrecken eher Termiten sind, weil sie das globale Kapitalsystem weit effizienter untergraben, als das ein paar tausend böser Terroristen könnten.
[size=1]jungewelt.de/2007/06-23/053.php[/size]

Ich glaub' das auch ... ;)

Gruß
marvin
Erschien hier nicht um 13.12 und 22:46

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. Juni 2007
Alle reden drüber, nur keiner weiß so richtig, was drin steht.
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=648313#post648313

Zitat von Korf
Juristisch ist "sollen" null wert!
Außerdem, was hat das mit diesem Thema zu tun?

v.korf

Korf, mit dem Thema hat es insofern zu tun, weil im jetzigen Grundvertrag, also der demokratisch gescheiterten Verfassung, auch viel über Menschenrechte steht. Das sollten Sie wissen. Und da war die deutsche Ratspräsidentschaft auch nicht erfolgreich, sondern Deutschland hat ganz im Gegenteil die Arbeit des Schweizer Sonderermittlers Dick Marty behindert, wie aus seinem Bericht hervorgeht. Aber Menschenrechte sind wohl zweitrangig bei der anbefohlenen ultimativen Lobhudelei der deutschen Präsidentschaft.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 27. Juni 2007
Dick Cheyney
Die Washington Post veröffentlicht eine Serie unter dem Titel:
Angler: The Cheney Vice Presidency:
"Dick Cheney is the most influential and powerful man ever to hold the office of vice president. This series examines Cheney's largely hidden and little-understood role in crafting policies for the War on Terror, the economy and the environment."

"Dick Cheney ist der einflußreichste und mächtigste Mann, der jemals das Amt des Vize-Präsidenten inne hatte.
Diese Serie untersucht Cheyneys weitsgehend verborgene und wenig verstandene Rolle die Politik zu basteln für den Krieg gegen den Terror, die Ökonomie und die Umwelt."

Die Serie unter http://blog.washingtonpost.com/cheney/?hpid=topnews kann ich nur empfehlen. Vorallem die Kommentare der Leser sind äusserst lesenswert !
Gruß BravoLima

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Juni 2007
Vertrag statt Verfassung
Mal wieder keine Chance mit einem neuen Thema
Erfolg in Brüssel ?
[QUOTE=Tagesschau.de]Der EU-Gipfel hat sich auf die Eckpunkte eines künftigen Grundlagenvertrags geeinigt. Der bisherige Verfassungsentwurf ist damit endgültig vom Tisch.[/QUOTE]
Was hier als grosser Erfolg gewertet wird, kann man auch ganz anders sehen:
[QUOTE=Washington Post]
[CENTER]EU beschliesst Vertrag anstatt einer Verfassung anzubieten[/CENTER]Eine zankende Europäische Union hat die Hoffnung auf eine Verfassung aufgegeben und stattdessen am Samstag beschlossen mit einem verwässerten Vertrag in den 27 Hauptstädten hausieren zu gehen, in der Hoffnung den zwei-jährigen Stillstand zu beenden, der eine der potentesten ökonomischen und diplomatischen Blöcke gefesselt hat.
Das Fehlen einer Verfassung - eine vorgeschlagenen Charta wurde vor 2 Jahren von französischen und holländischen Wählern abgelehnt - war sowohl eine legale Hürde als auch ein psychologisches Hemnis für die Anstrengungen der EU mit einheitlicher Stimme vorwärts zu gehen.
Das Versagen der Länder einer grundlegenden einheitlichen Struktur zuzustimmen, unterstreicht die öffentliche Wahrnehmung der Vereinigung, als ein schwerfälliges, bürokratisches Gebilde, das von Leuten geführt wird, die vom europäischen Volk weit entfernt sind.
[QUOTE=A.Merkel]Dies zeigt, daß Europa am Ende zusammen gekommen ist.[/QUOTE]
Quelle: .washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/06/23/AR2007062300456.html[/QUOTE]

Versucht 16:23 und 17:33.
Negatives stört offensichtlich die Freude nur !

Nach erneutem Versuch um 22:46 mirt Änderungen freigegeben
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?t=29311

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 25. Juni 2007
INSM
Soweit ist es nun schon: Phoenix als Plattform für die INSM:
Eine Sendung auf Phoenix am 23.06.2007:
22:15 Die Diskussion
Berlin: "Blüm contra Mißfelder: Wie sozial ist die Rente mit 67?" - Streitgespräch veranstaltet von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft mit Norbert Blüm (Bundesminister a. D.) und Philipp Mißfelder (Bundesvorsitzender der Jungen Union)
Moderation: Ursula Weidenfeld

http://www.phoenix.de/tv_programm/2007/06/23/3/1.1.a.htm

... link (3 Kommentare)   ... comment


Merkel, Merkel über alles ?
Das Forum entwickelt sich mehr und mehr zum Merkel-Fan-Club.
Der neueste Hit:
Sechs Monate deutscher EU-Vorsitz: War Merkel erfolgreich ?
Da bleibt natürlich kein Platz mehr für andere (wichtigere !) Themen, wie z. B: Bundeswehr vernichtete Geheimdaten oder Die Linke !

... link (2 Kommentare)   ... comment