Samstag, 26. November 2022
Es musste so kommen.

"Betroffen seien viele Kinder von ein oder zwei Jahren, die - auch angesichts der Corona-Pandemie und der dagegen getroffenen Maßnahmen - bisher keinerlei Kontakt zum RSV hatten, erklärte Hoffmann."

Ich finde, das ist eine wunderbare Gelegenheit, sich endlich bei Dr. Wolfgang Wodarg zu entschuldigen, der von Anfang an darauf hinwies, wie wichtig der gegenseitige Austausch von Viren für unser menschliches Immunsystem ist. Überhaupt haben die ganzen medial geschassten Fachleute fast überall recht behalten.
Ob unser System noch lernfähig ist?
Starke Zunahme akuter Atemwegserkrankungen
19:11

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 25. November 2022
@23:18 Uhr von warumeigentlichwer

Sie sind gefühlt der zehnte User, der diese Tatsache kommentiert. Was glauben sie denn was der durchschnittliche Leser dieses Forums an IQ hat?

Die TS bzw. der Autor geht halt von einem Minimalverständnis an Mathematik aus. Warum zweifeln sie dies an?

Ich zweifel es nicht nur an, sondern ich persönlich bin auch noch ziemlich sicher, dass das bewusste Propaganda ist. Ich halte die Autoren, etwa der BPB, nicht für so dumm, sondern für so verschlagen, den Wert sowohl durch die Wahl des Haushaltseinkommens, wie dann auch noch durch die Wahl eines Durchschnittes bewusst nach oben zu treiben. Dass dann manche User hier versucht sind (das mit dem IQ haben Sie gesagt), 60% von 3700 Euro für die Armutsgrenze zu halten, ist genau das gewollte Ergebnis.

Übrigens lässt sich zum Median des Haushalteinkommens aus dem BPB-Artikel ermitteln, dass er in der Gruppe zwischen 2600 und 3600 Euro liegt, und dort wohl irgendwo um 3000 Euro. Die wahre Armutsgrenze läge bei etwa 1800 Euro - denken Sie mal an die Miete...
Studie: Mehr Armut in Deutschland - weniger Glaube an Demokratie
23:38

Leider konnte ich wegen der 1000 Zeichen nicht mehr zitieren: Es geht um den Unterschied zwischen einem Durchschnitt und einem Median, welche die TS mal wieder munter vermischt. Nicht zehn, aber immerhin drei andere User hatten eher kurz darauf hingewiesen - jeder davon offensichtlich klüger als der Autor des TS-Artikels.
Siehe https://meta.tagesschau.de/id/168195/studie-mehr-armut-in-deutschland-weniger-glaube-an-demokratie#comment-4966366

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. November 2022
Plötzlich und unerwartet...
... sinkt die Zahl der angezeigten Gewaltfälle 2021 um 2,5% oder auch rund 3.500 Fälle pro Jahr, während im selben Jahr 2001 plötzlich und unerwartet aus den mittleren Altersgruppen bis zu 9% - also einige tausende Menschen monatlich - mehr versterben.
Ein Zusammenhang ist natürlich nicht zu beweisen. Aber auch nicht auszuschließen.
Kriminalstatistik: Weniger Gewalt in der Partnerschaft
19:58

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 20. November 2022
@22:12 Uhr von KowaIski

Die Firmen müssen sich an den Datenschutz halten. Das ist geltendes Recht.

Tatsächlich gibt es seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1983 das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung". Zudem gibt es z.B. das Recht, jede Zahlung Bar zu tätigen; ein Recht aus Zeiten der Bundesbank, das zu "geltendem" europäischem Recht wurde.

Was es jedoch nicht mehr gibt, ist die Neigung von Regierungen und Gerichten, sich auch an "geltendes Recht" zu halten. Es wurde - spätestens seit Corona - durch ein "herrschendes Recht" ersetzt - durch das Recht der Herrschenden.
Wie Supermarkt-Einkauf ganz ohne Kasse funktioniert
22:28

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. November 2022
Verhaften wir die üblichen Verdächtigen.

"Die Staatsanwaltschaft hatte erklärt, dass die Angeklagten die Rakete nicht selbst abgefeuert hätten. Sie hätten jedoch zusammengearbeitet, um sie an den Startplatz zu bekommen."

Ich mag Obiges gar nicht bezweifeln, angesichts anonymer Zeugen unter Mitwirkung des ukrainischen Geheimdienstes ist dieser Schluss natürlich völlig unanfechtbar. Aber das Urteil "lebenslänglich" für die einfache militärische Berufsausübung, ohne Vorsatz, selbst ohne Einfluss auf das Ziel, passt eher in eine Diktatur ohne Gewaltenteilung.

Die ukrainische Luftabwehr hat ja gerade erst wieder gezeigt, was sie so kann, und ihre Vertreter dürfen in Polen jetzt auch mituntersuchen - vermutlich der Beginn der nächsten wunderbaren Freundschaft...
MH17-Abschuss: Drei von vier Angeklagten wegen Mordes verurteilt
21;03

... link (6 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. November 2022
@20:10 Uhr von fathaland slim

Sie meinen, die Klimaaktivisten seien Angestellte von Ölmagnaten? Oder von ihnen gekauft?

Der "Climate Emergency Fund" finanziert sie: Eine NGO, die mit den Rockefellers und Aileen Getty gleich aus zwei amerikanischen Öl-Familien gegründet wurde. Mindestens ein Kennedy ist auch noch mit an Bord.
https://www.derstandard.de/story/2000140549201/

Bei "Fridays For Future" ist es übrigens ähnlich, da ist u.A. George Soros einer der Finanziers.

Von welcher Streikwelle in Frankreich reden Sie?

Diese Streikwelle finden Sie sogar bei der TS:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/streiks-frankreich-133.html
(Stand: 18.10.2022 13:30 Uhr)
Angefangen hat es mit den Mitarbeitern der Ölgesellschaften, die, wie gesagt, eine Beteiligung an den Rekordprofiten forderten (was Sie allerdings bei der TS wieder nicht lesen können; bei uns hieße sowas ja auch "Sozialneid"). Die anderen Branchen fanden die Forderung angemessen und haben sich solidarisiert.
Rekord-Dividenden: Ölkonzerne beglücken ihre Aktionäre
20:43

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 12. November 2022
Alles eine Frage der Einstellung.
Eigentlich kennen wir unser Land doch und seine Bewohner, und dass uns in 24 Jahren irgendwo ein neues Endlager wächst, ist eher unwahrscheinlich. Aber bis 2046 sollte die Deindustrialisierung Deutschlands auch weitgehend abgeschlossen sein, und hier und da wird man vielleicht darüber strahlen, wenigstens mit der Lagerung von Atommüll noch etwas Geld zu verdienen.
Suche nach Atommüll-Endlager könnte bis mindestens 2046 dauern
16:40

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. November 2022
Den Krieg stoppen.
Es liegt auf der Hand, warum der militärisch-industrielle Medienkomplex - Rüstungsunternehmen sind an vielen Medien beteiligt - so gegen Trump feuert: Anfang Oktober erst sagte er, mit ihm hätte es den Ukraine-Krieg nie gegeben. Und Amerika habe Putin in den Krieg gezwungen.

Dafür, dass das nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, gibt es durchaus Hinweise. Die Ukraine war bereits Thema im Wahlkampf 2016, und dass Hillary Clinton bei einem Wahlsieg einen Krieg vom Zaun brechen würde, nahmen ohnehin viele an; mit Biden ist es dann ja auch geschehen.
Aber auch in der Republikanischen Partei gibt es natürlich Bellizisten. Es gibt da ein Video mit John McCaine und dem Senator Lindsey Graham, beide Rep., 2016 in der Ukraine, in dem sie ukrainischen Soldaten einen Angriff für 2017 versprechen: "2017 will be the Year of Offence" (youtube.com/watch?v=ZDJnCbw80Wc).

Keine Ahnung, wofür DeSantis diesbezüglich steht.
Aber ich kann es mir denken.
Parteiinterne Kritik an Trump wächst nach Zwischenwahlen
9:01

... link (0 Kommentare)   ... comment