"Im Streit über Gaslieferungen betonte Putin demnach, dass Russlands Willens sei, weiter ein verlässlicher Energielieferant zu bleiben. Westliche Sanktionen verhinderten aber eine ordnungsgemäße Wartung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1. Berlin hält diese bereits mehrfach vorgebrachte Begründung für den Lieferstopp über die Pipeline für vorgeschoben."
Gazprom hat den Wartungsvertrag mit der britischen Siemens-Tochter, die die Wartung in Kanada betreibt. Beide Länder, wie auch die EU, haben Sanktionen auf den russischen Öl- und Gasbereich gelegt. Keines der Länder, wie auch die EU, möchte schriftlich geben, dass die gewarteten Turbinen nicht unter die Sanktionen fallen.
Gut... eine der sechs Turbinen befindet sich gerade außerplanmäßig in Mülheim. Das war Habecks Idee. Ändert auch nichts.
Telefonat mit Kremlchef Putin: Scholz dringt auf Abzug Russlands
21:37
... link (0 Kommentare) ... comment
Das Ganze erinnert stark an das Gebahren der OPCW im Falle der "syrischen Chemiewaffen". Auch dort wurde die offensichtliche Evidenz, die sich den anwesenden Experten präsentierte, im offiziellen Bericht einfach übergangen. Die Inspekteure mussten ihren eigenen Bericht zu Ghouta, der besagte, dass die Szene gestellt war, selbst und als Whistleblower an die Öffentlichkeit bringen.
Grossi vor UN-Sicherheitsrat: "Wir spielen mit dem Feuer"
8:58
https://www.heise.de/tp/features/Whistleblower-OPCW-Bericht-zum-Giftgasanschlag-in-Douma-einseitig-4568877.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Ukrainischer Regierungschef fordert in Berlin mehr schwere Waffen
21:48
... link (2 Kommentare) ... comment
Und natürlich kommen jetzt alle, die die unsägliche, geradezu amerika- und ukrainehörige Politik unserer Außenministerin kritisieren, direkt aus den Fängen Putins. Putin hat es nämlich zuerst bei Twitter gepostet. Um so mehr freue ich mich natürlich über die alten NDR- und Tagesschau-Recken Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam und ihren bestimmt direkt von Putin in die Tastatur diktierten Baerbock-Artikel bei den "Nachdenkseiten":
"In Anlehnung an Karl Kraus gestehen wir der Baerbock zu: Man muss nicht nur keine Ahnung haben, wovon man eigentlich spricht, man muss es auch noch schlecht ausdrücken können. Dann kann man deutsche Außenministerin."
www.nachdenkseiten.de/?p=87553
Debatte um Baerbock-Aussage: Eine pro-russische Kampagne?
20:20
... link (0 Kommentare) ... comment
Insofern kann Biden aber auch beruhigt sein: Sollte er gegen Trump zurückliegen, hat er ja immer noch die Atombombe.
Vor US-Midterms: Biden wechselt in den Kampfmodus
9:33
... link (0 Kommentare) ... comment
Aber natürlich werden unsere Offiziellen es trotzdem versuchen. Diese Geschichtsvergessenheit ist zum Fremdschämen.
Früherer sowjetischer Staatspräsident Gorbatschow ist tot
9:03
... link (1 Kommentar) ... comment
Und jetzt möchte die Politik dem Bürger gegenüber also doch lieber so tun, als mache man das Gegenteil?
Natürlich ist das alles unwillig und halbherzig. Diese Politik vertritt schließlich die Lobby. Man könnte z.B. die Gaskraftwerke aus der Preisbildung für die Stromerzeugung herausnehmen, bei der immer das teuerste Kraftwerk den Preis für den gesamten abgenommenen Strom bestimmt. Geht aber nicht, denn dann verdienen sie ja weniger.
Explodierende Energiepreise: Ist eine Deckelung die Lösung?
10:28 (27.8.)
... link (0 Kommentare) ... comment
"Wer mit einem Plakat auf die Straße geht, wird sofort festgenommen. Und wer nur eine Verwaltungsstrafe bekommt, also eine Geldstrafe, finanziert zwangsläufig den Krieg."
Wer bei uns nur den Buchstaben "Z" zur Schau stellt, kann ebenfalls festgenommen werden, wie erst kürzlich wieder ein Betreiber eines Telegram-Kanals. Laut einem Bericht der SZ z.B. waren bereits im Juni allein im Raum Stuttgart 55 Strafverfahren wegen Zeigen dieses "Symbols" anhängig. Und jeder Bürger, der nur ein Brötchen kauft, finanziert mit seiner bezahlten Mehrwertsteuer leider automatisch ebenfalls den Krieg.
Dissidenten im Ausland haben wir inzwischen auch mehr als genug. Ballweg sitzt sogar in Stammheim. Und längst gehört man bei uns ja schon fast nicht mehr zur Riege der alternativen Internetjournalisten, wenn einem nicht wenigstens morgens um fünf von einem Spezialkommando die Tür eingetreten worden ist...
Schriftstellerin Ganijewa: "Es braucht eine andere Art von Widerstand"
17:45
Brandenburg, Lipp (gleich mit Sippenhaft), Jebsen, Janich, Hockertz, Ballweg, Javid-Kistel, Dettmar, Kämmerer, Kuhbandner, Bhagdi, Schiffmann... (und meine Entschuldigung an jeden, den es auch erwischt hat und der mir jetzt nicht spontan eingefallen ist). Und Burkhard Müller-Ullrich sendet seinen "Kontrafunk" wohlweislich lieber aus der Schweiz.
Nachtrag: Reitschuster hat noch ein paar Hausdurchsuchungen extra. Gerhard Wisnewski z.B..
... link (2 Kommentare) ... comment
Der erste Kommentar hat den Zeitstempel von 8:59. Geschlossen wurde die Diskussion dazu um 10:38.
Das ist selbst für die ts ungewöhnlich kurz. Schade, wovor hat man denn Angst?
Ich wollte darauf antworten:
https://meta.tagesschau.de/id/167616/usa-und-russische-oligarchen-wir-kriegen-eure-jacht-und-euren-jet#comment-4890594
Am 21. August 2022 - 09:14 Uhr von V8forever
Beschlagnahme der Sachwerte
---
Vollkommen richtig ...
"Da sollten sich andere Länder ein Beispiel dran nehmen und das selbe tun, auch wenn dafür Gesetzesänderungen von nöten sind."
Ganz genau: Wo bleiben Sanktionen gegen die Bush-Krieger - gegen George W., Dick, Donald, Toni und den Rest der Koalition der Willigen für ihren völkerrechtswidrigen Krieg?
Wo bleiben die Konsequenzen für die Verantwortlichen für den völkerrechtswidrigen Einsatz der NATO - und der Bundeswehr - im Kosovo?
Auch dieser Krieg begann mit einer Lüge:
https://programm.ard.de/?sendung=281116097670119
Hier das Video auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZtkQYRlXMNU
Und hier: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/video-kosovokrieg-die-luegen-der-nato--100.html
Die selektive Wahrnehmung in dieser Hinsicht nennt man Doppelmoral.
"Wer mit dem Zeigefinger allgemeiner Vorwürfe auf den oder die vermeintlichen Anstifter oder Drahtzieher zeigt, sollte daran denken, daß in der Hand mit dem ausgestreckten Zeigefinger zugleich drei andere Finger auf ihn selbst zurückweisen." Gustav Heinemann
Übrigens: Da hilft es auch nicht Andersdenkende als "Putin-Trolle" zu diffamieren.
Das argumentum ad personam ist hier schlicht das letzte Mittel in Ermangelung echter Argumente zur Sache - ad res.
... link (0 Kommentare) ... comment