Mittwoch, 13. Februar 2008
Erfahrungen
[QUOTE=th_thuerer]Und wenn es um Werte geht, die uns aussmachen, dann verstehe ich darunter die Werte der Aufklärung, die Europa seit gut 200 Jahren bestimmen und auf dem gesamten Globus immer weitere Verbreitung finden. Dort wo sie noch nicht durchgedrungen sind, herrschen noch nach unserem Verständnis mittelalterlich geprägte, von Religion durchdrungene gesellschaftliche Verhältnisse. [/QUOTE]
Damit befinden Sie sich mE bereits gefährlich nahe am 'Kulturalismus' der NeoCons. 'Wir' sollten auch nicht vergessen, dass ua Kolonialismus, zwei scheußliche Weltkriege und Auschwitz auch zu diesen 200 Jahren gehören. Und 'wir' sollten uns auch fragen, ob der Turbokapitalismus, der tatsächlich zZt 'auf dem gesamten Globus immer weitere Verbreitung' findet, erstens eine wirklich so beglückende Aussicht (nicht nur) für fremde Kulturen darstellt und zweitens überhaupt den 'Idealen der Aufklärung' genügt. Oder inwiefern er nicht auch deren 'Risiken und Nebenwirkungen' darstellt, in dem sie eine Kultur geschaffen hat, die - insbesondere gegenüber den vermeintlich 'unterlegenen' Kulturen - zB jeden Gemeinsinn vermissen lassen bzw ihn bloss noch mit dem Rechenschieber kalkulieren können. Hier wäre ein bisschen 'gegenseitige Befruchtung' und Kritik von 'aussen' vielleicht hilf- und sinnreicher als die Konstruktion einer blossen Überlegenheit in jeder Hinsicht.
.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 9. Februar 2008
"Schnelle" Truppe nach Afghanistan!
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=720484#poststop

Zitat von Poldi
Leider ist dieser Ansatz auch ebenso von denen verstanden worden, die die Energieressourcen als Druckmittel, ja sogar als Waffe zur Durchsetzung ihrer Interessen einsetzen.

Wieso leider? Ein logisches und legitimes Mittel am 'Wohlstand' teilzuhaben, der ihnen von der westlichen W(ä)rtegemeinschaft im Zweifelsfall auch mit militärischen Mitteln verwehrt wird/wurde.

Zitat von Poldi
Ich finde diese Aussage ein wenig unehrlich..

'Die Menschen', Poldi, sind so unehrlich nicht wie Sie zu glauben scheinen. Aber sie haben einen ausgeprägten Sinn dafür, wenn sie verarscht werden. Und das werden sie tagtäglich mit Kampagnen à la "...am Hindkusch verteidigen, ...Du bist Deutschland usw. Es ist ja nicht so, dass hier arme Gesellschaften existieren, die nur Armut zu verteilen hätten. Das Problem ist das umgekehrte. Es verteilt die Armut nach unten und den Reichtum nach oben. Um im Bild zu bleiben: Der Aufschwung kommt unten nie an. Von daher, fahren schon Millionen mit dem Fahrrad zur Arbeit, falls sie überhaupt eine haben, sehen Biergärten nur noch aus der Ferne und sind zu Schnäppchen gezwungen, wenn's überhaupt noch zu einem reicht.

Worauf man bei einem weniger aufwändigen Lebensstil verzichtet, wird durch höhere Lebensqualität auf anderen Gebieten mehr als wettgemacht. Ich verzichte gerne auf meinen Maybach und nehme das Rad, um eine Partie Polo zu spielen. Aber die Maybacher am Hindukusch verteidigen - das sollen die selbst tun, schließlich sind sie Deutschland in allen angenehmen Belangen, nur wenn's unangenehm wird spielt man lieber Polo.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 6. Februar 2008
AW: Links macht arm
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=719522#poststop

Zitat von Korf
Kaputt hat der Sozialismus die Menschen gemacht -
100 Millionen Opfer sprechen eine eindeutige Sprache!
v.korf

Zitat:
Jährlich verhungern 30 Millionen Menschen, Hunderte von Millionen sterben jedes Jahr an den Folgen von Krankheiten und Epidemien sowie den Mangelerscheinungen, die auf schwere Unterernährung zurückzuführen sind. Jean Ziegler

Das Imperium der Schande spricht eine noch deutichere Sprache, korf. Die Macht internationaler Konzerne steigt von Tag zu Tag, befördert durch eine Monopoly-Ökonomie an den Finanzmärkten. Nicht nur, dass dies in höchstem Maß die Demokratie gefährdet, sie legen den Grund für Terror und Unfrieden in der Welt. Mit ihrer Profitmaximierungsdevise machen sich diese Weltkonzerne die Welt untertan und entmachten demokratisch gewählte Politiker bis zur totalen Belanglosigkeit. An den Beispielen Condoleezza Rice, Donald Rumsfeld Dick Cheney etc. wird deutlich, wie in diesem Fall US-amerikanische Entscheidungsträger aus der Öl-Connection, in die Politik aufsteigen, um dort die direkte Umsetzung der Konzernstrategie der Ölgesellschaften zu beschließen. Mit Millionen direkter Kriegsopfer als Folge.


Sollte um 10.55 Uhr erscheinen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. Februar 2008
Raushalten ?
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=719185#poststop

Zitat von Poldi
Ich bin Ihnen sehr verbunden, dass Sie gerade dieses Zitat von General Dr. Klaus Naumann bringen, denn er sagt explizit:
aber niemals auf Kosten der Wahrheit.

Die Wahrheit eines Naumanns und seiner Auftraggeber, sind Propagandaschlachten, um die Menschen auf kommende Kriege einzustimmen. Der Großteil des deutschen Volkes kennt Krieg nur noch vom Hörensagen und ist inzwischen wieder anfällig für Kriegspropaganda geworden. Die Tragik dabei ist, dass eine Generation nicht von den vorherigen Generationen lernen kann, sondern wieder in die gleiche Falle tapst wie die Generationen 1914/1918 und 1939/1945. Die Wahrheit stirbt zuerst im Krieg und seiner Vorbereitung. Die Leichtfertigkeit und der Kadavergehorsam, mit der sich Fürsprecher hinter solchen Naumann-Sprüchen stellen, sind ein Indiz dafür, wie erfolgreich die Gehirnwäsche durch Medien-Strategien bereits sind, die darauf abzielen, als erste in den Schlagzeilen zu sein.

Die Nachkriegsgeneration in vielen Ländern trug viel dazu bei die USA aus Vietnam zu katapultieren. Und das war auch gut so. Allerdings war die Presse zu jener Zeit noch freier und unabhängiger als heute. Daraus haben Naumann & Co. "gelernt". Heute lösen Menschen Kriege aus, die nie selbst gekämpft haben, kein Bush und auch kein Naumann.



Sollte um 18.53 Uhr erscheinen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Schnelle" Truppe nach Afghanistan!
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=719161#post719161

Zitat von Poldi
Hat denn Klose Unrecht ? Intressant ist natürlich, dass der Vorstoß von Klose kam und nicht von der ewig gescholtenen CDU.

Womit sollte er denn Recht haben? Deutsche Soldaten als Kanonenfutter zu schicken? Für was eigentlich? Um den Dollar zu retten? Das können die Drucker der Greenbacks, wenn sie meinen es sei so wichtig für ihre Vormachtsstellung - und als Hauptnutznießer dieser Schuldscheine - ohne Vasallenhilfe selbst tun. Vielleicht würden dann die amerikanen Bürger ihren wechselnden demokratischen Führern die Gefolgschaft aufkündigen. Die USA rekrutieren ihr militärisches Nachwuchspersonal vermehrt unter Arbeitslosen, den Verlierern in der amerikanischen Gesellschaft, schicken verletzte Soldaten in den Irak zurück, da die Neurekrutierungen zu diesen Himmelfahrtskommandos nicht länger nach Wunsch verlaufen und nun sollen die Verbündeten mehr "Verantwortung" übernehmen. Mein Vorschlag: Schickt die internationalen Blasenmakler an die Front. Damit würden viele Kriegsgründe entfallen.


Sollte 16.26 Uhr erscheinen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. Februar 2008
nachträglich gelöscht
gestern geschrieben, die Nacht über war der Beitrag auch drin. jetzt ist er weg. Habe mir den Beitrag nicht abgespeichert. Mache ich nicht mehr, weil mir der Aufwand für dieses TSF zu groß geworden ist.
Ich habe auf user poldi reagiert. Naja, nicht wirklich themenbezogen, da ich auf die Ausrichtung des widervereinigten Ds eingegangen bin, mit dem Hintergrund, dass D 1989 die Chance hatte, statt mit dem ostdeutschen Mauerblümchen mit schlechter Rhetorik, vorbereitet durch Rot/Grün, Weltmachtstellungsgelüsten zu frönen, als als Nichtmilitarisierter Staat, deutliche Akzente für eine friedliche Weltpolitik einzubringen.
Zudem habe ich die Worte 'widerlich' und 'ekelhaft' in Verbindung mit dem unverfroren eingewanderten Militärjargon in den Rundfunk benutzt.

Auszug von poldis beitrag:
thema:Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan
thread: Solange es denn irgendwie geht!

--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von Horace T. West
Im Jahre 2008, also 7 Jahre später, geht es für die ... dann hätten wir heute dieses Dilemma nicht.

Die Republikaner ...

Letztlich will...

Gruß
Poldi

... link (0 Kommentare)   ... comment


TSF wieder mal nicht erreichbar...
...statt dessen erscheint folgende Tafel:

"Es trat ein Problem mit der Datenbank auf.
Bitte versuchen Sie es erneut, indem Sie die Seite neu laden (Aktualisieren / Refresh / Reload im Browser klicken).

Eine E-Mail wurde an den Technischen Administrator geschickt, den Sie ebenfalls kontaktieren können, falls das Problem weiterhin auftritt.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten."

Na das ist ja wieder ein Ding, gelle ?!?

Schönen Sonntag noch für Euch und krawallige Grüße

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. Februar 2008
Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan
Meinen Beitrag http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=718673#post718673 wurde freigeschaltet, aber dann war Ende:
Kommt die neue Strategie ?
[QUOTE=tageschau.de]Wie lange kann sich Deutschland noch aus den Kampfhandlungen im Süden Afghanistans raushalten ?[/QUOTE]
Raushalten wird spätestens dann unmöglich, wenn die neue Strategie des 'Center for Strategic and International Studies' (CSIS), für die NATO Realität werden sollte.
[QUOTE=CSIS][CENTER]Eine umfassendene Strategie für eine unsichere Welt
(Towards a Grand Strategy for an Uncertain World)
[/CENTER]
Unserer Meinung nach, schreit die politische Struktur der NATO nach[LIST]
[*]Überprüfung,
[*]Anpassung und
[*]Umstrukturierung[/LIST]
Kern der Umstrukturierung ist der Entscheidungs-Findungs-Prozess.
Wir schlagen daher, als ersten Schritte vor, daß die Nato das Prinzip der Einstimmigkeit auf allen Ebenen unterhalb des NATO-Rates aufgibt und Mehrheits-Entscheidungen einführt.

Es wurde immer den einzelnen Nationen überlassen mit welchen Fähigkeiten und Streitkräften, sie einen Beitrag (zu einer Operation) leisten.
Aber Nationen, die keine Streitkräfte bereitstellen, sollten auch nichts zu sagen haben, wie die militärischen Operationen ausgeführt werden.
Wir schlagen daher, als zweite Änderung vor, daß nur jene Nationen, die bei einer Mission einen Beitrag leisten, das bedeutet Militär in einer Militär-Operation, das Recht auf Mitsprache beim Verlauf der Operation haben sollten.
Quelle: .csis.org/media/csis/events/080110_grand_strategy.pdf[/QUOTE]
Damit bliebe Deutschland nur noch die Wahl zwischen[LIST]
[*]Mitmachen, oder
[*]Mund halten ![/LIST]

Versucht um 16:23 und 17:51

Beim dritten Versuch (etwas entschärft) freigegeben
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=718810#post718810

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 1. Februar 2008
Die große Verschwörung

Gerd60:
Hallo marvin,
man war nicht blind, man war machtlos.
Das wissen Sie auch.
Die FED als US-Zentralbank ist nicht staatlich.
Die EZB als Europa-Zentralbank dagegen schon.

Ich frage Sie:
wer hat denn die Macht, sich gegen die FED zu stellen?

Als John F.Kennedy die FED verstaatlichen wollte,
starb er kurz zuvor in Denver.

Gerd60

Hallo Gerd,
Und das von Ihnen!
Es geht ja die Sage, es sei schon vorherigen US-Präsidenten so gegangen:

"Wer auch immer die Geldmenge in unserem Land kontrolliert, ist der uneingeschränkte Herrscher über den gesamten Handel und die Industrie … Und sobald man begreift, dass das ganze System sehr einfach gesteuert werden kann, so oder so, durch einige wenige an seiner Spitze, dann braucht einem nicht mehr erklärt werden, woher Zyklen der Inflation und Rezession kommen."
(James A. Garfield, ermordeter Präsident der USA)

"Die Regierung sollte sämtliches Geld und Guthaben schaffen und in Umlauf bringen, das sie braucht, um den Bedarf ihrer selbst und den aller Konsumenten zu decken. Durch Einführung dieses Prinzips würden die Steuerzahler Unmengen an Zinsen sparen. Das Privileg, Geld zu schaffen und auszuteilen, ist nicht nur das höchste Vorrecht der Regierung, sondern auch ihre größte gestalterische Einflussmöglichkeit."
(Abraham Lincoln, ermordeter Präsident der USA)


(Quelle: "Geld als Schuld", video.google.de/videoplay?docid=6433985877267580603)

Das war natürlich alles schon lange bevor GWB zwei Flugzeuge im WTC versenkte, um über den militärischen Komplex und das Öl den Dollar als Leitwährung zu sichern.

Aber wovor haben Sie Angst?
Eine Millionenschaar von aufgeklärten Bürgern in demokratischen Staaten können sie schließlich nicht umbringen - es sei denn ...

Gruß
marvin
Antwort an http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=718116#post718116,
ca. 14:30

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 29. Januar 2008
Friede = Krieg; Krieg = Friede
http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=716952#poststop

Zitat von Poldi
Dann währe Sharon als ehemaliger General ein ganz schlechter Stratege gewesen mit der Räumung des Gaza- Streifens Das aber, das glauben Sie wohl selbst nicht.

Tja Poldi, schon oft hat sich mein Glaube bewahrheitet, wie Sie sich sicher aus unseren zahlreichen Diskussionen noch zu erinnern wissen. Und ehemalige Genräle können nicht immer wie sie wollen. Auch nicht, wenn sie es gerade möchten. Sicher sind Ihnen die Sprichwörter: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" und "gut Ding braucht Weile" bekannt. Danach verfährt man auch in der Politik, zumal in der Geopolitik, wie Sie wissen sollten. Der Zeitpunkt muss nur stimmen. Im Augenblick bewegt sich alles rasend schnell, und so kommen militärische Aktivitäten anderer Akteure im deutschen Blätterwald gar nicht erst vor. Die britische Times z.B. berichtete, dass Russland seit Montag im Golf von Biskaya, das größte Marinemanöver in dem Gebiet seit Ende der Sowjet-Union durchführt. timesonline.co.uk/tol/news/world/europe/article3230615.ece

Vor zwei Monaten noch hatten russische Kriegsschiffe in internationalen Gewässern, aber so nah an mehreren norwegischen Öl- und Gasförderplattformen ein Manöver durchgeführt, daß man sich veranlasst sah, den Hubschrauberverkehr von und zu den Plattformen für die Dauer des Manövers einzustellen. Ich führe diese Beispiele aus einem einfachen Grund hier an. Die aggressive Kriegspolitik der USA hat keineswegs nur Auswirkungen auf die USA, ihre Verbündeten und der angegriffenen Regionen, sondern diese Politik birgt die Gefahr in sich, die Welt in eine Katastrophe zu stürzen. Da ist der Nah-Ost-Konflikt ein wichtiges Puzzle im Kampf um Ressourcen. Das ist die strategische Politik der USA, nicht nur die von Bush. Sein Nachfolger wird die gleichen Ziele mit den gleichen Methoden verfolgen. Ein Problem mit den us-amerikanischen Präsidentenwahlen ist ja, dass keiner gegen den Willen des Etablissements dort Präsident werden kann. Diese "höchste" Form der "Demokratie" soll ja auch im Nahen Osten verbreitet werden, wie wir spätestens seit 911 wissen.


Zwei Versuche 11.30 u. 14.52 Uhr

... link (0 Kommentare)   ... comment


Thread: "GAZA GHETTO" g e l ö s c h t
Und wieder einmal verschwindet bei der ARD ein ganzer Thread nachträglich im Nirwana.
(vermutlich am heutigen Vormittag, oder sonst letzte Nacht).
Welcher Zentralrat hat da denn nun wieder zugeschlagen, der hausinterne oder der andere?

Im Google Cache finde ich lediglich noch Einträge vom 26.01., aber keine davor - und keine danach.
MfG
attention!

... link (4 Kommentare)   ... comment