Und alle halten still, denn selbst die Terroristen haben Skrupel und reden mit Seymour Hersh:
"Kurze Zeit nach dem Anschlag [...] gab es bei den Beteiligten eine Menge Zorn über die Operation und Ablehnung. Das ist einer der Gründe, warum ich so viel erfahren habe. [...] Die Leute, die an der Operation beteiligt waren, sahen, dass der Präsident für seine kurzfristigen politischen Ziele Deutschland frieren lassen wollte, und das hat sie entsetzt."
(Seymour Hersh im Interview, Berliner Zeitung gestern)
Der EU-Gaspreisdeckel startet
9:49
... link (0 Kommentare) ... comment
Ausserdem müsste ich noch wissen, wieviel Munition die Nato zur Verteidigung eines Quadratzentimeters des Bündnisgebietes braucht, um Stoltenbergs Textaufgabe zu lösen.
Vor dem NATO-Treffen: Geht dem Westen die Munition aus?
9:58
Die Zensur schießt immerhin schonmal aus allen Rohren, das Wort "Pipeline" kommt in den Kommentaren gar nicht vor.
... link (1 Kommentar) ... comment
Viele Länder fordern Olympia-Ausschluss von Russland und Belarus
9:01
... link (2 Kommentare) ... comment
Die Botschaft war deutlich: Wir sind schon jetzt eine Schicksalsgemeinschaft. Bei einer Niederlage gegen Russland ist es nicht nur die Ukraine, die vernichtet würde.>>
Das mag pathetisch sein. Für mich ist es aber nicht anstößig.
Ich mache mir auch absolut keine Sorgen, dass "Putin" weiter käme als an eine neupolnische Staatsgrenze.
Das ist alles nichts als Seife. Und Selensky ist, was er ist: Der Hauptdarsteller.
Selenskyj in Brüssel: Ein Kampf für Freiheit und Demokratie
21:03
... link (0 Kommentare) ... comment
"Parteien sind auf Pluralismus verpflichtet. Je breiter eine Partei aufgestellt ist, etwa als große Volkspartei, umso eher muss sie auch innerparteilich unterschiedliche Ansichten zulassen"...
... scheint nur noch ein Relikt völlig realitätsferner "Schwurbler" zu sein, die sich zwar auf jede Menge Verfassungsgerichtsurteile sowie das Grundgesetz berufen können, die wahren Machtverhältnisse im Lande aber leider verkennen. Die Macht hat eine "radikale Mitte" jenseits bisheriger Parteilinien, und sie beansprucht die Deutungshoheit. Wenn Maaßen z.B. die "Antideutschen" angreift, so waren das die einzigen Gegendemonstranten bei Coronademos, und damit ein funktionaler Bestandteil der "radikal-mittigen" Coronaherrschaft. U.s.w..Dass der Binnenpluralismus zur Zeit gar nicht mehr funktioniert, kann man auch am Ö.R. sehen, über den ja ebenfalls die Parteien bestimmen. Ich muss kein Freund Maaßens sein, um zu erkennen, dass unser verbliebener Debattenraum immer mehr einer Gefängniszelle gleicht.
Maaßen und die CDU: Warum ein Parteiausschluss nie einfach ist
12:13
... link (2 Kommentare) ... comment
Blick der Ukrainer auf EU: "So etwas wie ein Paradies"
13:14
Natürlich handelt es sich ohnehin um einen reinen Propaganda-Artikel unserer Nazi-Lover von der TS, der z.B. auch bezüglich des Maidan hemmungslos lügt und hinter alles (auch dem WDR) Bekannte zurückfällt. Eigentlich verdient so etwas gar keinen Kommentar. Aber etwas Anderes bekommt man dort ja schon lange nicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
USA müssen Depots in Israel und Südkorea plündern
9:51
... link (0 Kommentare) ... comment
"Leopard" für die Ukraine: Warum der Kanzler zum Panzer schweigt
18:36
... link (1 Kommentar) ... comment
Deutschland hat Jahrzehnte die Politik betrieben, für den Export, also die internationale Konkurrenz zu wirtschaften, und es dabei gehörig übertrieben: Wir haben den größten Niedriglohnsektor, wir haben die niedrigsten Hungerrenten, selbst noch nach 43 Jahren, wo andere Mindestrenten haben. Hauptsache, die Produktivität ist hoch, die Arbeit möglichst billig. Gleichzeitig wird das Kapital gleich gar nicht zur Rente herangezogen, genau wie die ganzen besserverdienenden Gruppen, die sich in eigenen Kassen herausnehmen. Deutschland hat die maximale Ungerechtigkeit quasi zur Tugend erhoben.
Wer es noch nicht bemerkt hat: Das fällt uns gerade auf die Füße. Gewaltig. Durch die ganzen energetischen Umbrüche - die Sprengung von NS und so - wird der Export einbrechen.
Es gab aber immer schon dieses andere Modell: Eine laufende Binnenkonjunktur.
Und plötzlich wird die Rente selbst das Geld, das fehlt...
Rentensysteme: Große Unterschiede, ähnliches Risiko
9:50
... link (0 Kommentare) ... comment
"Ein ranghoher US-Vertreter äußerte sich zudem zur ukrainischen Militärstrategie. Kiew sollte sich nach seiner Einschätzung nicht auf die Verteidigung der ostukrainischen Stadt Bachmut fixieren, sondern die Zeit zur Vorbereitung einer Frühjahrsoffensive gegen die russischen Truppen nutzen, sagte der Regierungsvertreter."
Der amerikanische Ex-Militär Douglas MacGregor meinte dazu vor wenigen Tagen, die Ukraine habe 14 Bataillone in Bachmut verschlissen, welche für die erhoffte "Frühjahrsoffensive" nun fehlen. Und wo sind die 2.600 Panzer, die sie vor dem Krieg hatte? Die paar Nato-Panzer wirken da auf mich wie ein Tropfen auf den heißen Stein.Aber was zuletzt stirbt, ist natürlich immer die Hoffnung...
Kiew will mit Training am "Leopard 2"-Panzer beginnen
10:57
Ich hatte das aus dem Gedächtnis wiedergegeben. Tatsächlich sprach Macgregor sogar von "Brigaden" - eine Brigade besteht laut Wiki aus 3 bis 5 Bataillonen. (Traurig, was für'n Scheiß man gerade so lernt...)
Nachtrag: Hier ist das Interview vom 16.1.:
https://www.youtube.com/watch?v=O5UQPjjRR-0
Georg Schramm hätte Clausewitz zitiert: "Das Schwierigste ist der geordnete Rückzug aus unhaltbarer Stellung". Er erwartet deshalb ein Blutbad unter den verbliebenen Ukrainern und plädiert eindringlich, den Krieg vorher zu beenden. Meine Hochachtung.
... link (0 Kommentare) ... comment