Freitag, 4. September 2020
Es lebe der Coronismus
'Nichts zu feiern für niemand?'
'Söder unsere neue Kanzlerin?'

Die Umfrage lässt sich inhaltlich besser erfassen, indem man "Mehrheit" durch "Bolschewiki" ersetzt...
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Karneval in Corona-Zeiten
21:55

... link (0 Kommentare)   ... comment


Was machen Bertelsmann-Studien wohl in der Tagesschau...
Ist ein neoliberaler Think-Tank, der sich über Massenmedien an die Bevölkerung richtet, nicht auch selber "populistisch"? Denn ohne dem Volk auf's Maul zu schauen - dort anzuknüpfen - ist Propaganda schließlich nicht zu haben. Nicht für Trump, nicht für Söder, nicht für Erdogan. Und nicht für Bertelsmann.

Die letzte populistische Bertelsmann-Studie, an die ich mich hier erinnere, wollte übrigens ja die Zahl der Krankenhäuser halbieren: Insofern ist die Schlussfolgerung, Populisten würde weniger geglaubt werden, vermutlich richtig.
Populistische Ansichten laut Bertelsmann-Studie stark rückläufig
12:44

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. August 2020
Irgendwas bleibt schon hängen...
Regierungskritisch => rechtsradikal?
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass an dem medial gezeichneten Bild "rechter" Demos nichts dran ist.

Ich möchte nur mal erinnern, dass wir mit dem "Friedenswinter" 2015 sogar schon eine explizite Friedensbewegung hatten, mit Hauptrednern wie Eugen Drewermann, die als "rechtsradikal" diffamiert wurde. Da geht es nur ums Etikett, da muss nichts stimmen. Und weil das so schön funktioniert hat, macht unser Wahrheitsministerium damit weiter. Bis heute. Denn Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei.
Und Ignoranz ist Stärke.
Kundgebungen gegen Corona-Politik in Berlin dürfen stattfinden
10:37

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. August 2020
Ich nehme lieber einen Integralhelm.
Sicher ist sicher.
Coronavirus: Bahn verstärkt Masken-Kontrollen
17:17

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 8. August 2020
Re "sternenkind" 10:01
Die PCR-Tests liefern schlicht "positiv" oder "negativ" ohne Wahrscheinlichkeitswerte. Wenn sie vollständig ausgeführt werden, zweimal: Sie sind nämlich als Doppeltests mit Such- und Bestätigungstest ausgelegt, wobei es jedoch aus der Praxis etliche Berichte gibt, nach denen nur der Suchtest ausgeführt wird. Die WHO-Richtlinien erlauben dies unter Umständen. Das RKI mag sich anscheinend dazu nicht äußern. Der Unterschied ist eine drastisch höhere Anzahl falsch-positiver Ergebnisse.

"Es geht hier keineswegs um kleinliche Details, denn gerade in der jetzigen Situation mit einem Positivtest-Anteil von lediglich 0,8% kann es zu folgenreichen Fehlannahmen führen, wenn Falsch-Positive nicht mit allen vorhandenen Möglichkeiten ausgeschlossen werden. Bei ungenauer Datenlage ist eine seriöse R-Berechnung nicht möglich."
https://heise.de/-4860905

RKI meldet 1122 Corona-Neuinfektionen in Deutschland
10:37

Die Veröffentlichungen stockten längere Zeit, offenbar gab es eine Diskussion. Bis sie die Tragweite verstanden haben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 7. August 2020
Johns Hopkins meldet:
236 kritische Fälle in ganz Deutschland. Das ist ein Minus von über zehn Prozent.

Und weiterhin gilt, dass positiv Getestete längst nicht "Infizierte" sind. Erst recht nicht ohne Bestätigungstest.
CDU-Wirtschaftsrat fordert Reiseverbot in Risikogebiete
9:31

Der CDU-Wirtschaftsrat fordert offenbar auch, Offensichtliches zu zensieren. Und keine Fragen: Wofür hat man sonst Gesinde...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. August 2020
Diese Vielfalt ist ein schrecklicher Kontrast
... zur Einfalt unserer Medien.
Corona-Proteste: Esoterik, Ghandi und Reichsflaggen
16:02

Mal wieder nichts als Meinungen beim Faktenficker. Unerträglich.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 1. August 2020
Die NSA muss draussen bleiben?
Von China ahnen wir nur, dass sie unsere Daten abschöpfen.
Von den USA wissen wir es.
Immer, wenn ausgerechnet dort "Datenschutzbedenken" laut werden, ist der eigentliche Grund wohl eher, dass die zugehörigen Server nicht in den USA stehen und die Firmen auch sonst nicht zur Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten verpflichtet sind. Das gilt für Huawei-Geräte im 5G-Netz wie für TikTok.
Trump kündigt Verbot von TikTok an
18:15

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 25. Juli 2020
Ich bin dagegen.
Wo man schon als Corona-Toter gezählt wird, wenn man einmal mit dem Virus in Kontakt war, so muss es doch wenigstens ein Recht darauf geben, seine letzten 30 oder 50 Jahre in Unwissenheit darüber zu verbringen.
Spahn prüft Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten
14:12

... link (0 Kommentare)   ... comment