Freitag, 9. Dezember 2011
"Mangelnde Staatsferne"...
... war es, die das Verfassungsgericht der NPD 2003 attestierte und die das Verbotsverfahren scheitern ließ.

Nur für den Fall, dass es diesmal wieder nicht klappen sollte: Mit "Staatsferne" sollten wir uns hier doch auskennen. Wenn sie sich also wieder nicht verbieten lassen sollte, die NPD, machen wir daraus doch eine Anstalt öffentlichen Rechts, mit schön vielen Vertretern aller Couleur in schön vielen Beiräten. Der Verfassungsschutz hätte damit nichts verloren, denn wie die Erfahrung zeigt, lassen sich solche Räte mindestens so gut parteipolitisch steuern wie V-Leute.
"Innenminister streben NPD-Verbotsverfahren an", zensiert um 17:56. Das dürfte wohl an den vielen V-Leuten bei der Tagesschau liegen.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Samstag, 26. November 2011
Grüne?
Schottern!

Diese reine Symbolpolitik einer erwiesenen kapitalistischen Büttelpartei ist unerträglich - als ob die Plastiktüte das Problem wäre.
Ein Problem sind wohl allgemein die Plastikverpackungen, Flaschen, Folien, Käse und Wurst in immer dickerer Pelle aus modifiziertem Erdöl. Ich dachte vor zehn Jahren ja, ich seh' nicht richtig, als die Folien überall durch dicke Tabletts ersetzt wurden, die man dann "thermisch verwertet" (gilt seit rot-grün als "Recycling") - alles Folgen grüner Amtszeit, der Steuersenkerei, der Konzentration, des Pamperns der Konzerne. Ein Blick in eine beliebige gelbe Tonne reicht wohl, um zu bemerken, dass Tüten - zumal Tragetaschen - als "Umverpackung" lauter "Umverpackungen" dabei kaum etwas ausmachen.

Das Problem der plastikverseuchten Meere ist, zumindest auf der Ebene der Konsumenten, kaum ein deutsches. Auf der Ebene der Produzenten allerdings sehr wohl.
Jede Wette: Da sind sie wieder zu feige.
Hier zensiert um 14:24. (Wobei ich allerdings befürchte, die Fürsorge der TS gilt weniger den Grünen als dem Schotter. )

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. November 2011
Wie passend ...
Eine gefühlte halbe Stunde nach Bekanntwerden der Serienmorde schrie Herr Uhl schon nach der Vorratsdatenspeicherung, jetzt wärmt Friedrich das Stoppschild wieder auf: Rechtsradikale als Ersatz-Päderasten. Morgen ist es vermutlich wieder der radikale Islamismus - egal, Hauptsache Zensur und Überwachungsstaat.

... dabei ist "Law & Order" gegen Rechtsradikale doch ungefähr so sinnvoll wie Benzin gegen Feuer ...

Vielleicht sollten sich all diese "Rechts"politiker endlich ein Beispiel an der wohl gesetzen Reaktion der Norweger nehmen, sich ihren freien Staat nicht kaputtmachen zu lassen? Der macht den Unterschied.
Sonst könnten wir auch ein Viertes Reich einführen. Wahlweise auch die Scharia.
Um 19:20 hier nicht veröffentlicht unter dem Titel "Benzin gegen Feuer".
Da scheint wohl jemand Friedrich im Allerwertesten zu stecken, bis es wirklich braun wird. Quod erat demonstrandum.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 25. Oktober 2011
Schuß nicht gehört
Es macht keinen Sinn, ganz Europa Hartz4 und die Rente mit 100 zu verordnen. Wenn irgendwo wirklich "Reformbedarf" besteht, dann wohl in der neoliberalen Wirtschaftsredaktion der Tagesschau.
Analyse: Warum es mit Italien nicht aufwärts geht
(Wer es aus ästhetischen Gründen nicht lesen möchte: "mangelnde Wettbewerbsfähigkeit" und "Wachstumsschwäche")
Zensiert um 13:00

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 21. Oktober 2011
Bush unter Anklage
http://www.tagesschau.de/ausland/bushklage100.html
9/11-"Kronzeuge" Khalid Scheich Mohammed, auf dessen Aussage der gesamte "Krieg gegen den Terror" samt unseres Afghanistaneinsatzes beruhen, wurde 168x dem "Waterboarding" unterzogen. Allen Befürwortern der Folter hier möchte ich nur mal das Gedankenspiel nahebringen, GWB die gleiche Behandlung zukommen zu lassen.
Der Nachteil allerdings: Danach stünde wohl "Aussage" gegen "Aussage". ;-)
Zensiert um 1:20.
Ein Fehler war mir allerdings unterlaufen: Es waren 183x.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. Oktober 2011
Lügen mit Zahlen
Verkäufe innerhalb eines Wirtschafts- und Währungsraumes bezeichnet man üblicherweise nicht als "Export". Kein Hamburger "exportiert" etwas nach Berlin, und folglich seit dem Euro (inzwischen also seit zehn Jahren) auch kein Münchner mehr etwas nach Paris oder Rom. Nur diese Statistik tut noch so, als hätten wir noch 1980 und könnten die Waren- und Geldflüsse noch auseinanderdividieren - wir Lügen uns da was in die Tasche. Denn natürlich werden wir am Ende feststellen, dass der ganze schöne "Gewinn" aus dem ganzen schönen "Export" keiner ist.
Da ist er nur schon auf schweizer Konten...

Was noch bleibt?
Wie der BuPrä den Gewerkschaften für ihre "Lohnzurückhaltung" in der "Krise" zu danken? In der Logik unseres statistischen Wirschaftskrieges gegen Resteuropa sollte man vielleicht noch den Terminus "Veteran" wieder einführen (ohne Konsequenzen, nur der Anerkennung halber). Möglicherweise erwirbt damit wenigstens jeder Zeitarbeiter die ihm gebührende Versehrtenmedaille.
http://meta.tagesschau.de/id/53800/deutsche-exporte-legen-deutlich-zu
Gestern zensiert um 13:45.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 6. Oktober 2011
Der Leidzins
Der Leitzins ist eh Theater, seit sich die Banken in der Regel über den "Interbankenmarkt" finanzieren. Nur wenn der wie gerade mal wieder zusammenbricht, rennen sie wieder zur Zentralbank - man sollte diesen "Markt" wohl einfach schließen. Wir können nicht erwarten, dass derart infantile Geister, die sich auf ihre Gier tatsächlich noch was einbilden, irgendwann erwachsen werden.

Aber es ist wohl wahr, die Lage ist tatsächlich verzwickt: Europa bricht auseinander, und alles was die EZB hat, was man ihr zugesteht, ist so ein blöder Zinssatz. Angesichts ihrer Aufgaben ist das reine Selbstverstümmelung.
Der einzige Hoffnungsschimmer - sie scheint gerade schlauer zu werden:
www.nachdenkseiten.de/?p=10905
Hier 2x zensiert um 15:45 und 20:10.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. September 2011
Kissinger-Preis
Was mich dieser billige Kampagnen-Journalismus ankotzt...
Als ob es eine Linke geben könnte, die Fidel Castro nicht zum 85. Geburtstag gratuliert. In der gleichen Woche, zeitgleich in den Medien, kriegt Helmut Kohl einen "Henry-Kissinger-Preis".

Zitat Jürgen Roth:
"Da muss man sich vorstellen: Einer, der "Werte" repräsentiert, soll Henry Kissinger sein, der ehemalige Aussenminister. Da denke ich sofort an Chile, an Argentinien, wie dort mit seiner Hilfe und Unterstützung die Menschenrechte mit Füßen getreten wurden, und der soll jetzt für Fairness im Sport sorgen. Das ist absolut absurd, alles." (3Sat-Kulturzeit vom 31.8.)

So jemand wird abgefeiert, kein kritisches Wort zu Kohls Preis in den Medien - aber einen Geburtstagsgruß an Castro kritisieren. Und während man im zweiungzwanzigsten Jahr nach ihrem Fall die Linke weiter mit der Mauer penetriert, interessieren die bestimmt schon 17.000 (gefundenen und gezählten) Opfer unserer europäischen Mauer samt zugehöriger "Frontex"-Armee keine Sau - das ist wirklich alles sehr absurd.

Zur jungen Welt kann ich nur sagen: Lesen.
Offensichtlich hatte Zapp den Staatsauftrag, auch mal ein bisschen Wahlkampf zu machen.
Hier zensiert am Freitag gegen 23:00.

... link (0 Kommentare)   ... comment