Sonntag, 6. April 2025
Zurück in die Zukunft
Die grundlegenden Funktionsprinzipien einer Gruppen- oder Massenformation muss man den Schülern herausarbeiten; da waren wir schonmal weiter, in den 70er, 80er oder 90er Jahren. Die Gemeinsamkeiten einer gesellschaftlichen Bündelung (der Wortbedeutung des Faschismus) gegen Andere mit für die Schüler greifbaren Phänomenen wie z.B. Mobbing wären wichtig, um aufzuzeigen, dass das Ganze keineswegs abstrakt ist.

Aber das ist natürlich alles heikel in unseren Zeiten. Hinterher erkennen die Schüler es noch wieder in der Ausgrenzung von Ungeimpften oder der Hatz gegen alles Russische. "Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden." (Rosa Luxemburg)
Wie Gedenken an die NS-Zeit in Zukunft funktionieren kann
19:55

... comment