Dies ist der Cache von Google von http://forum.tagesschau.de/showthread.php?t=38894&page=5. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 1. Apr. 2009 13:44:25 GMT angezeigt wurde. Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen

Nur-Text-Version
Diese Suchbegriffe sind markiert: linke bleibt gut so  
DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so. - Seite 5 - forum.tagesschau.de
www.tagesschau.de
01.04.2009 | 15:44 Uhr
Hilfe Kontakt
 Impressum  

Zurück   forum.tagesschau.de > Inland > Superwahljahr 2009
Hilfe & Richtlinien Benutzerliste Alle Foren als gelesen markieren

Superwahljahr 2009 Europa- und Bundestagswahl rücken näher. Das Ende der Großen Koalition scheint nach den zähen Verhandlungen im Koalitionsausschuss absehbar. Was erwarten Sie vom Superwahljahr? Welche Themen werden dominieren, mit welchen Bündnissen rechnen Sie?

 
 
Themen-Optionen
 
Alt 20.01.2009, 21:23
aik04100 aik04100 ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 1.411
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Protestwähler, die die Linke wählen haben nicht verstanden was die Linke ist.
Antwort
 
Alt 20.01.2009, 22:07
unente unente ist offline
Profi
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 5.029
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Das mag sein - wenn sie es aber dann einmal verstanden haben, werden sie zu Prinzip-Linke-Wählern!
Antwort
 
Alt 20.01.2009, 23:09
victor58 victor58 ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 928
Lächeln AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von unente
Das mag sein - wenn sie es aber dann einmal verstanden haben, werden sie zu Prinzip-Linke-Wählern!

wer es einmal verstanden hat, wird eben nie Die Linke wählen.
Antwort
 
Alt 20.01.2009, 23:41
Ithaca Ithaca ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 1.201
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Luzifer
Man kann aus dem Wahlverhalten der Wähler immerhin auch den Wunsch nach einer Ampel rauslesen. Immerhin hatte Herr Koch ja schließlich keinen Gewinn herausgeschunden

...

Ich denke eine Koalition der FDP mit der CDU und weitere vier Jahre Koch dürften wohl ned im sinne der fast 6% Ex SPD Wähler gewesen sein, die zuletzt FDP wählten.

Sprich: die Sieger der Wahl sind FDP, Grüne, LINKE, Freie Wähler, Piraten und Büso, weil diese Stimmen hinzugewonnen haben? Büso haben ihre Stimmenzahl fast vervierfacht Und die Koalition der Sieger - der Wählerwille sozusagen - besteht dann aus FDP, Grünen und LINKE? Hmm, sehr einleuchtend, dass das die 6% wollten, die von der SPD zur FDP gewechselt sind

Verzeihen Sie meinen Sarkasmus, vielleicht erklären Sie uns ja noch ernsthaft, was die FDP-Wähler wollten.

Gruß,
Thomas.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 01:26
themis themis ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 21
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Ich kann alledem nur zustimmen!!!

MfG
themis
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 03:19
georg georg ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 159
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von victor58
wer es einmal verstanden hat, wird eben nie Die Linke wählen.

Meistens stehen auch Interessen hinter der Wahlentscheidung. Ein Unternehmer glaubt halt, dass die FDP oder die CDU seine Interessen besser vertritt und ein Hartz-IV Empfänger glaubt vielleicht eher, dass die SPD oder die Linken seine Interessen besser vertreten. Wenn nun ein Arbeitnehmer oder Arbeitsloser einem Unternehmer vorwirft seine Interessen zu vertreten und die FDP zu wählen ist das genauso überflüssig wie wenn ein Unternehmer gegen Hartz-IV Empfängern und Arbeitnehmern, welche die Linke wählen vorwirft, sie hätten nicht verstanden. Warum sollten Sie Ihre Interessen vertreten?

Hartz-IV Empfänger wollen keine Steuergeschenke sondern soziale Sicherheit. Diejenigen, die gut verdienen, benötigen keine soziale Sicherheit, die haben sie durch Ihre Vermögengswerte und den Bildungsvorsprung längst gesichert.
Durch die unterschiedlichen Welten, in denen Sie und viele Hartz-IV Empfänger leben, enstehen logischerweise unterschiedliche Interessen.

Man muss sich gegenseitig nicht vorwerfen, die Partei zu wählen von der man annimmt, dass sie die eigenen Interessen am besten vertritt. Warum sollte ein Manager auch die Linke wählen und was hätte ein kleiner abhängig Beschäftigter bzw. ein Hartz-IV Empfänger davon die FDP zu wählen?
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 07:26
victor58 victor58 ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 928
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von georg
Meistens stehen auch Interessen hinter der Wahlentscheidung. Ein Unternehmer glaubt halt, dass die FDP oder die CDU seine Interessen besser vertritt und ein Hartz-IV Empfänger glaubt vielleicht eher, dass die SPD oder die Linken seine Interessen besser vertreten.

Da haben sie mit dem Glauben recht. Allerdings wissen immer mehr, dass dies eben ein Irrglaube ist. Vor allem in Nordhessen, wo eben gerade die Linke Hartz4´ler und Arbeitslose ausgegrenzt hat.

Und damit gebe ich nur wieder, was namhafte Ex-Mitglieder von Die Linke gesagt haben.

Nicht umsonst ist die Zahl der Wähler von Die Linke nicht mehr gestiegen.

Grüsse.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 07:28
Goofy Goofy ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 3.925
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von victor58
Lieber Goofy,

das verstehe ich nicht.

Grämen Sie sich nicht, das kann ja noch kommen.


Zitat:
Zitat von victor58
Die sind trotzdem legitim gewählt. Hier in der Schweiz gibt es öfters Wahlen mit unter 50% Beteiligung. Und keiner bestreitet die Legitimität.

Mag sein, Aber ich bin nun leider ein Mensch, der die Stärke einer Demokratie auch daran misst, wie hoch der Anteil der Menschen ist, die sich an ihr (der Demokratie) beteiligen. Steigendes Desinteresse mag formaljuristisch immer noch legitim sein aber ein deutliches Zeichen von Schwäche.

Goofy
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 09:34
Friede Friede ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 7
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von helmut eichstaedt
wieso trauen sie der linkspartei anno 2009 nicht zu, die richtigen leeren aus der geschichte zu ziehen.

Wieso sollte man das tun? Sind dort nicht noch genug Alt-SED'ler Mitglied? Menschen, die mitverantwortlich waren für die Zustände in der ehemaligen DDR? Dann müsste man das gleiche Recht den rechten Parteien einräumen?! Dies käme aber nie in Frage.

Die Linken können einfach ihr kommunistisch/sozialistisches Gedankengut besser kaschieren.
Leider gibt es dort immer noch eine kommunistische Plattform.
Leider gibt es dort immer noch Mitglieder, die die Stasi wiedereinführen möchten.
Leider haben sich die Linken immer noch nicht offiziell von den Verbrechen der DDR (Mauertote usw.) distanziert.

Und solch einer Partei soll ich Vertrauen schenken?
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 10:43
Peinhard Peinhard ist offline
Profi
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 7.209
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Friede
Die Linken können einfach ihr kommunistisch/sozialistisches Gedankengut besser kaschieren.
Diese Partei ist in ihren Grundzügen und Zielen absolut bürgerlich-sozialdemokratisch. Sie vertreten im Kern das Wahlprogramm von Rot/Grün 1998 - das indes nie umgesetzt wurde, wie wir wissen.

Zitat:
Zitat von Friede
Leider gibt es dort immer noch Mitglieder, die die Stasi wiedereinführen möchten.
Irgendwelche Belege dafür? Und bitte nicht dieses obskur zusammengekürzte Panorama-Interview, dem eine Forderung nach 'Wiedereinführung' übrigens auch nicht entnommen werden kann.

Zitat:
Zitat von Friede
Leider haben sich die Linken immer noch nicht offiziell von den Verbrechen der DDR (Mauertote usw.) distanziert.
Haben sie mehrfach, aber macht ja nichts.

Zitat:
Zitat von Friede
Und solch einer Partei soll ich Vertrauen schenken?
Dann schenken Sie ihr Vertrauen eben schwarz-gelb, die forcieren dann weiterhin die Politik, die uns ua diese 'Krise' eingebrockt hat bzw dafür sorgt, dass sie bei uns wohl zu Einbrüchen oberhalb des EU-Durchschnitts führen wird.

Im übrigen sehe ich die 'Linke' auch kritisch - aber nicht, weil sie zuviel, sondern weil sie zuwenig ändern will. Letztlich will sie den Menschen - so Lafontaine in der Debatte um das Banken-'Rettungspaket' - auch nur das 'Gefühl' geben, es werde auch ein bisschen was für 'soziale Gerechtigkeit' getan.
.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 10:57
Friede Friede ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 7
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist nicht gut.

Ich habe gerade unter "wir-lassen-uns-nicht-linken" Dinge lesen müssen, die mein Bild über "Die Linken" bestätigt. Wann schaltet sich hier endlich der Verfassungsschutz ein?
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 11:20
Fazer Fazer ist gerade online
Profi
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 3.825
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Goofy
Mag sein, Aber ich bin nun leider ein Mensch, der die Stärke einer Demokratie auch daran misst, wie hoch der Anteil der Menschen ist, die sich an ihr (der Demokratie) beteiligen. Steigendes Desinteresse mag formaljuristisch immer noch legitim sein aber ein deutliches Zeichen von Schwäche.

Goofy

Hohe Wahlbeteiligungen sind sehr wünschenswert, weil sie auch insbesondere vermeiden, dass kleine extremistische Parteien wie NPD oder PdL aufgrund ihres höheren Organisationsgrades unverhältnismässig gut repräsentiert sind.

Allerdings muss man bei einer Veränderung von 64 auf 61% in Hessen sicherlich nicht in Gram verfallen. Dies ist immer noch ein recht hoher Wert. Wir werden spätestens bei der BT Wahl sehen, dass das Interesse der Menschen an Wahlen nicht geringer wird.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 11:59
Raynie Raynie ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 694
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Goofy

Mag sein, Aber ich bin nun leider ein Mensch, der die Stärke einer Demokratie auch daran misst, wie hoch der Anteil der Menschen ist, die sich an ihr (der Demokratie) beteiligen. Steigendes Desinteresse mag formaljuristisch immer noch legitim sein aber ein deutliches Zeichen von Schwäche.

Goofy

Das habe ich verstanden. Aber sollten wir dann nicht auch kritisieren, dass sich immer weniger Menschen politisch in die Gesellschaft mit einbringen und dies auch ein deutliches Zeichen von Schwäche der Gesellschaft/der Menschen ist?

Schimpfen ist immer leicht, konstruktiv zu sein ist schwieriger!
Gruß,
Raynie
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 13:04
Paule Paule ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 27.06.2004
Beiträge: 1.366
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist nicht gut.

Zitat:
Zitat von Friede
Ich habe gerade unter "wir-lassen-uns-nicht-linken" Dinge lesen müssen, die mein Bild über "Die Linken" bestätigt. Wann schaltet sich hier endlich der Verfassungsschutz ein?
um die seite "wir lassen uns nicht linken" zu überwachen?
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 13:20
helmut eichstaedt helmut eichstaedt ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 924
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Friede
Wieso sollte man das tun? Sind dort nicht noch genug Alt-SED'ler Mitglied? Menschen, die mitverantwortlich waren für die Zustände in der ehemaligen DDR? Dann müsste man das gleiche Recht den rechten Parteien einräumen?! Dies käme aber nie in Frage.

Die Linken können einfach ihr kommunistisch/sozialistisches Gedankengut besser kaschieren.
Leider gibt es dort immer noch eine kommunistische Plattform.
Leider gibt es dort immer noch Mitglieder, die die Stasi wiedereinführen möchten.
Leider haben sich die Linken immer noch nicht offiziell von den Verbrechen der DDR (Mauertote usw.) distanziert.

Und solch einer Partei soll ich Vertrauen schenken?
hallo friede ( dafür treten sie hier aber recht kämpferisch auf ,
also alt-sed'ler gibt es heutzutage nicht nur in der linkspartei.
googgeln sie nur,dann werden sie auch fündig.
ist mir persönlich aber wurscht.
im übriegen siehe peinhard.
was die wahl von parteien anbelangt hat jeder so seine vorstellungen, warum nicht auch sie.
da soll es ja cdu treue wähler geben, die niemals die fdp wählen, na und ?.

gruß
h.e.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 13:29
Friede Friede ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 7
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist nicht gut.

Zitat:
Zitat von Peinhard
Diese Partei ist in ihren Grundzügen und Zielen absolut bürgerlich-sozialdemokratisch.

Bitte unter "wir-lassen-uns-nicht-linken" nachlesen, wie bürgerlich-sozialdemokratisch diese Partei wirklich ist! Ich denke, dass das "Beleg" genug ist?

Zitat:
Zitat von Peinhard
Dann schenken Sie ihr Vertrauen eben schwarz-gelb

Ich habe jahrelang schwarz gewählt und nach einigen Enttäuschungen in jüngster Vergangenheit werde ich meine Stimme der einzigen Alternative geben: FDP.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 15:12
Peinhard Peinhard ist offline
Profi
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 7.209
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist nicht gut.

Zitat:
Zitat von Friede
Bitte unter "wir-lassen-uns-nicht-linken" nachlesen, wie bürgerlich-sozialdemokratisch diese Partei wirklich ist! Ich denke, dass das "Beleg" genug ist?
Nee - das ist kein Beleg, sondern eine Kampagne.

Zitat:
Zitat von Friede
Ich habe jahrelang schwarz gewählt und nach einigen Enttäuschungen in jüngster Vergangenheit werde ich meine Stimme der einzigen Alternative geben: FDP.
Prima, schwarz mit Turbo...
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 17:08
georg georg ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 159
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von victor58
Da haben sie mit dem Glauben recht. Allerdings wissen immer mehr, dass dies eben ein Irrglaube ist. Vor allem in Nordhessen, wo eben gerade die Linke Hartz4´ler und Arbeitslose ausgegrenzt hat. .

Sehen Sie, das ist eben das Problem. Sie sind kein Arbeitnehmer und kein Empfängers von ALG II, sondern besitzen einen Handwerksbetrieb und gehören damit zu einer anderen Interessensgruppe. Um es deftiger zu formulieren, ihnen gehen die Interessen des Empfängers von ALG II am berühmten A.... vorbei, sie halten eh die meisten für vorsichtig formuliert arbeitskritische Nutzniesser der Steuern, die Sie bezahlen müssen. Also wählen Sie doch keine Partei die auf Kosten ihrer Interessen die Lage von ALG II Empfänger verbessern würde, nicht wahr? Das erwarte ich auch nicht von Ihnen oder würde das Ihnen empfehlen.

Wenn Sie aber eine Wahlempfehlung einem ALG II Empfänger anbieten, wäre dieser doch schön blöd, wenn er diese unkritisch annehmen würde. Denn dann müsste er ja annehmen, Sie würden Ihre Interessen zugunsten seiner zurückstellen. Mit anderen Worten, er müsste glauben, Sie wären schön blöd, Ihre eigenen Interessen hinten anzustellen.

Das ändert sich doch nicht, wenn Sie diese Wahlempfehlung mit einem Intelligenzhinweis koppeln, der wohl eher das Gegenteil beweisen würde, wenn jemand mit ganz anderen Interessen Ihnen darin folgen würde.

Das ist so einer dieser Unehrlichkeiten, die mich in der Politik stören. Sie können doch einfach Ihre Interessen artikulieren und dazu stehen. Nur beschweren Sie sich doch nicht dass dies andere auch tun. Wenn alle Interessen auf dem Tisch sind, dann kann man verhandeln und die Argumente sprechen lassen. Aber nicht in der Form "Sie sind dumm, wenn sie die oder die wählen, das werden sie schon merken" sondern was für die oder jene Maßnahme aus ihrer Sicht spricht. Formulieren Sie doch einfach Ihre Interessen, das dürfen Sie nicht nur, das sollen Sie auch.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 17:34
ebiss ebiss ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 835
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Neinsager
Seien Sie doch so gut und erläutern Sie den Widerspruch "Gleichbehandlung zu deren Gunsten" ein wenig genauer.

Dazu: die Linke ist landes- und bundesweit etabliert. Daher haben ihre Führungen zu politischen Runden etc. genauso eingeladen zu werden wie die Führungen der vier anderen Parteien. Darüber braucht nicht diskutiert oder nachgedacht werden.
Alles andere wäre (und ist teilweise leider auch noch) eine Schande für für das entsprechende Presseorgan.


Nein das ist Demokratie für bestimmte Kreise!
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 17:39
aik04100 aik04100 ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 1.411
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Aber gerade hier geht es doch auch um essentielle Dinge.

Chancengleichheit ist schon was ganz anderes als Gleichmacherei.
Mir widerstrebt es z.B. wenn die Linke einen Schulabschluss per Gesetz für alle festlegen möchte. Wir haben nun mal lauter verschiedene Menschen ins unserem Land und diese kann man nicht alle gleich machen. Wenn dann muss man einzelne Leute eben fördern, damit sie den Abschluss bekommen, aber nicht per Gesetz verordnen, dann hat der Abschluss nämlich keinen Wert mehr. Obwohl stimmt ja, mit den Werten nimmt es die Linke ja nicht immer so genau.

Ebenso sind Konsumgutscheine was ganz anderes als sich auf dem freien Markt, mit dem eigenen Geld, frei entscheiden zu können was man kaufen mag.

Es betrifft bei weitem nicht nur den Firmeninhaber. Schon der ganz normalen Mittelschicht wird Geld abgenommen, durch den Verwaltungsapparat gedreht und danach ein Bruchteil als "Geschenk" wieder zurückgegeben.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 17:44
aik04100 aik04100 ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 1.411
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von OpaHeini
Bei aller Zustimmung für die Sensationsdarstellungen der Presse, kann ich einen Komplott der Presse gegen die "rötlichen Parteien" nicht feststellen.
Solange die "Oberroten" Gysi und Lafontaine noch zu Diskussionsrunden und Interviews eingeladen werden, ist eine Gleichbehandlung zu deren Gunsten sicher.

Und hier haben Sie meine Zustimmung. Es ist doch so, dass den Linken viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als anderen. Was teilweise gut und teilweise schlecht ist. Das aber gerade ist an einer "freien" Demokratie so schön. Wobei manche Teile der Linken diese Demokratie ja abschaffen wollen.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 18:13
Jutta R. Jutta R. ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 283
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von J.B.
Es ist wohl eher die Linkspartei die die demokratischen Parteien diskriminiert.

Aha. Interessant. Wie macht die Linke das denn so? Vielleicht haben Sie ein paar konkrete Beispiele.

Zitat:
Außerdem ändert der einzug in den hessischen Landtag, den dieser "Partei" unverständlicherweise wieder geschafft hat, nichts daran das diese "Partei" eine reine Protestpartei ohne politische Inhalte ist.


Eine weitere inhaltsleere Phrase, wie sie aber auch von "Altparteien" und ihren medialen Helfern und Helferhelfern ständig hinausposaunt wird. Übrigens, Protest halte ich gar nicht für negativ, zumal die Linke ihren Protest sehr wohl mit viel Inhalt angereichert hat.

Zitat:
Auch das Demokratieverständnis der Partei, wenn es überhaupt vorhanden ist, so mancher Parteitag in Hessen lies da ja gehörige Zweifel aufkommen, ist ein weiterer Grund warum die Partei in Land- bzw Bundestagen weder in der Opposition geschweige denn in Regierungsverantwortung etwas zu suchen hat.

Mit Ihrem Demokratieverständnis scheint es aber nicht weit her zu sein, denn schließlich wollen Sie den Willen von einigen Millionen Wählern (die täglich mehr werden) nicht respektieren. Vielleicht arbeiten Sie noch etwas an Ihrem Demokratieverständnis, bevor Sie diesbezügliche "Ratschläge" erteilen.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 18:16
Moderator Moderator ist gerade online
Super-Moderator
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 2.314
Standard Thematische Ausrichtung

Sehr geehrte ForumsteilnehmerInnen,

achten Sie bei der Erstellung Ihrer Beiträge auf die thematische Ausrichtung des Forums. Beiträge, die zu sehr vom Thema abweichen, können nicht freigeschaltet werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Die Moderation
forum.tagesschau.de
P.S. Diese Mitteilung gilt allen TeilnehmerInnen in diesem Forum.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 18:27
victor58 victor58 ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 928
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist nicht gut.

Zitat:
Zitat von Friede
Bitte unter "wir-lassen-uns-nicht-linken" nachlesen, wie bürgerlich-sozialdemokratisch diese Partei wirklich ist! Ich denke, dass das "Beleg" genug ist?

Zitat:
Zitat von Peinhard
Nee - das ist kein Beleg, sondern eine Kampagne.

Also Tatsachenhinweise sind eine Kampagne. Oder wollen sie leugnen, dass die dort aufgeführten DKP-Mitglieder in vorderster Front bei der Hessischen Linken stehen?

Die Wähler haben das gemerkt. Deshalb haben sie der Linken auch die kalte Schulter gezeigt. Der Aufschwung ist bei Die Linke vorbei.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 18:53
georg georg ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 159
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Fazer
CDU und FDP stehen für soziale Marktwirtschaft - eine auf Freiheit und Eigenverantwortung basierendes System, das so viel erwirtschaftet, dass daraus auch ein Sozialstaat bezahlt werden kann..

Das Wort soziale Marktwirtschaft nehmen die Vertreter beider Parteien doch erst nach der Bankenkrise wieder in den Mund, vorher sprachen sie nur von Globalisierung und Profit als einzig stabile Größen. Von daher würde ich das nicht so laut kommunizieren..

Das Problem ist die Schieflage der Interessen. Sie sagen im Grunde doch folgendes, erst wenn es mehr oder weniger große Minderheit gibt, die ordentlich abkassiert, dann werden wir uns es vielleicht auch leisten können ein paar sozial Schwache mitzuziehen, so als Art Brotkrumen als Abfall einer die Profitmaximierung hinterherhechelnder Gemeinde sicher nicht altruistisch eingestellter Gierlappen, oder soziale Sicherheit als ein immanentes Konzept der Gesellschaft betrachten.

Um letzteres zu erreichen muss in der Gesellschaft noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.

Mir ist es übrigens gleichgültig mit welcher Koalition oder Partei dies erreicht wird.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 19:03
Fazer Fazer ist gerade online
Profi
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 3.825
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Neinsager
Dazu: die Linke ist landes- und bundesweit etabliert. Daher haben ihre Führungen zu politischen Runden etc. genauso eingeladen zu werden wie die Führungen der vier anderen Parteien. Darüber braucht nicht diskutiert oder nachgedacht werden.
Alles andere wäre (und ist teilweise leider auch noch) eine Schande für für das entsprechende Presseorgan.

Was bedeuten würde, dass z.B. bei Landtagswahlen dann auch NPD Vertreter in Diskussionsrunden einzuladen wären??

Die Medien dürfen sich nicht zum Sprechrohr extremistischer Parteien machen. Was da in den Talkrunden stattfindet ist schon schlimm genug - dümmliche Theorien werden den Teilnehmern geradezu zur Bestätigung schon vorgehalten.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 21:01
J.B. J.B. ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 390
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Ich kann Ihnen unzählige Antworten auf Beiträge von mir zeigen wo behauptet wird diese "Partei" hätte ein Programm. Rückfragen meinerseits wurden niemals beantwortet.

Soweit ich weiß hat die "Partei" in Hessen knapp über 5% erreicht, also weit weg von mehreren Millionen, worüber ich nur mein Unverständnis ausdrücke nicht mehr und nicht weniger. Also ist ihre Unterstellung in keinster Weise haltbar.

Aber ihre Antwort ist genau wie ich sie erwartet habe voll von Propaganda und perönlichen Angriffen sowie Angriffen auf die demokratischen Parteien.

Desweitern so wie sich diese "Partei" in der ersten Wahl verhalten hat und dermaßen Druck auf die demokratischen Parteien (Grüne und vor allem SPD) doch endlich eine Regierung zustandes zu bringen war einer Partei die demokratsich sein will (?) nicht würdig.
Außerdem konnte man mehrfach in der Tagespresse Berichte über Zustände dieser "Partei" gerade in Hessen lesen. Wo eben ehemalige Parteimitglieder gesagt haben das Verhalten dieser "Partei" hat mit Demokratie nichts zu tun.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 21:17
Luzifer Luzifer ist offline
Teilnehmer
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 1.037
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Ithaca
Sprich: die Sieger der Wahl sind FDP, Grüne, LINKE, Freie Wähler, Piraten und Büso, weil diese Stimmen hinzugewonnen haben? Büso haben ihre Stimmenzahl fast vervierfacht Und die Koalition der Sieger - der Wählerwille sozusagen - besteht dann aus FDP, Grünen und LINKE? Hmm, sehr einleuchtend, dass das die 6% wollten, die von der SPD zur FDP gewechselt sind

Verzeihen Sie meinen Sarkasmus, vielleicht erklären Sie uns ja noch ernsthaft, was die FDP-Wähler wollten.

Gruß,
Thomas.

In Wiki sind die Zahlen von der Hessenwahl ganz gut aufgelistet warten sie bis zur nächsten Wahl und vergleichen sie dann die Werte. Bin selber gespannt was dabei rauskommt, nur wenn sie Wetten wollen, Koch kriegt 100%ig noch weniger stimmen wie dieses mal.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 22:38
Fazer Fazer ist gerade online
Profi
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 3.825
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Jutta R.
Mit Ihrem Demokratieverständnis scheint es aber nicht weit her zu sein, denn schließlich wollen Sie den Willen von einigen Millionen Wählern (die täglich mehr werden) nicht respektieren. Vielleicht arbeiten Sie noch etwas an Ihrem Demokratieverständnis, bevor Sie diesbezügliche "Ratschläge" erteilen.

Die Tatsache, dass Millionen Menschen eine Partei wählen, machen diese nicht zu einer demokratischen Partei. Das hat die deutsche Geschichte bitter bewiesen.
Antwort
 
Alt 21.01.2009, 23:06
marl karx marl karx ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 113
Standard AW: DIE LINKE bleibt - und das ist auch gut so.

Zitat:
Zitat von Fazer
Die Tatsache, dass Millionen Menschen eine Partei wählen, machen diese nicht zu einer demokratischen Partei. Das hat die deutsche Geschichte bitter bewiesen.

Aha, die Linke ist also eine undemokratische Partei? Ist sowas in Deutschland denn erlaubt? Ich denke mit solcherlei Aussagen sollten Sie sehr vorsichtig sein, man könnte Ihnen unter Umständen juristisch einen Strick draus drehen. Gerade der Nazivergleich zielt doch arg unter die Gürtellinie.
Antwort
 

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.

Hilfe zur Textformatierung und zu den Smileys
Gehe zu


| | |
Die Landesrundfunkanstalten der ARD
Sender
ARD Home Nachrichten Sport Börse Ratgeber Boulevard Kultur Kinder Fernsehen Radio ARD Intern  Zur Homepage des Bayerischen Rundfunks Zur Homepage des Hessischen Rundfunks Zur Homepage des Mitteldeutschen Rundfunks Zur Homepage des Norddeutschen Rundfunks Zur Homepage von Radio Bremen Zur Homepage des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) Zur Homepage des Saarländischen Rundfunks Zur Homepage des Südwestrundfunks Zur Homepage des Westdeutschen Rundfunks